Für herausragende Leistungen hatte Sportsenatorin Anja Stahmann (Bündnis 90/Die Grünen) 79 Sportlerinnen und Sportler der TSG Bremerhaven (A-Team), des Grün-Gold-Clubs Bremen und des Bremer Hockey-Clubs zum Empfang ins Rathaus eingeladen.
Getanzt wird dann wieder am Samstagabend ab 19.30 Uhr beim Bremer Formationswochenende. Es ist das vierte Bundesligaturnier, bei dem die besten acht Lateinformationen Deutschlands antreten. Zuvor (14.15 Uhr) tritt außerdem das B-Team der TSG Bremerhaven in der Regionalliga Nord zum dritten Saisonturnier in Halle 7 auf der Bremer Bürgerweide an.
Das A-Team unter der Leitung von Mathias Beutler und Lars-Ole Rühmann, das sich bei den ersten drei Wettkämpfen in Buchholz, Bremerhaven und Bietigheim-Bissingen einmal den dritten und zweimal den zweiten Platz ertanzen konnte, fährt voller Vorfreude nach Bremen. „Wir sind alle fit und voll motiviert“, erzählt Lars-Ole Rühmann. Aufgrund des kurzen Weges können die Tänzerinnen und Tänzer am Samstagmorgen ausgeruht anreisen und sich sicher sein, dass sie - ebenso wie beim Bremerhavener Formationsfestival - in der Halle wieder auf ihre zahlreichen Fans und deren lautstarke Unterstützung zählen können.
In Bremen den zweiten Platz absichern
Der deutliche zweite Platz beim letzten Turnier in Bietigheim vor Konkurrent Blau Weiss Buchholz habe der Mannschaft noch einmal eine große Portion Selbstvertrauen gegeben. „Wir haben auf neutralem Boden unsere Leistung auf die Fläche gebracht, und das werden wir auch in Bremen tun“, sagt Lars-Ole Rühmann. Wenn die Seestadtformation am Samstag Silber ertanze, kann ihr in der Tabelle kein anderes Team mehr Rang zwei streitig machen. Auf Platz eins rangiert Ausrichter Grün-Gold-Club Bremen. „Das ist unser oberstes Ziel: Wir wollen den zweiten Platz absichern“, sagt der Trainer selbstbewusst. „Und vielleicht können wir sogar Bremen ein wenig ärgern, wenn wir bestmöglich abliefern.“ Es komme darauf an, die Balance zwischen sauberer Bildentwicklung und Energie noch besser zu halten - daran habe man in den vergangenen 14 Tagen weiter gearbeitet.
B-Team will Topplatzierung halten
Auch das B-Team der TSG Bremerhaven, trainiert von Jessica Gwizdala und Catrin Rühmann, geht bestens vorbereitet ins Bremer Formationswochenende. In den ersten beiden Saisonturnieren der Regionalliga Nord - in Buchholz und Bremerhaven - konnte die Seestadtformation alle sechs gegnerischen Teams hinter sich lassen und führt die Tabelle an. „Natürlich wollen wir Platz eins halten“, sagt Catrin Rühmann, und glaubt, dass die eigenen Fans - darunter auch die Tanzpaare des A-Teams der TSG Bremerhaven - ihrer Mannschaft einen zusätzlichen Motivationsschub geben wird.

„Es wird Zeit, dass die Mannschaft wieder auf die Fläche kommt.“
Die Stimmung im Team sei sehr gut, es habe nach dem Bremerhavener Turnier die Leistung analysiert, Ziele festgelegt, weiter an der Grundsynchronität, aber auch Feinheiten in der Bildentwicklung gearbeitet.
Im Nachwuchsteam sollen alle Turniererfahrung sammeln
Auf zwei Positionen haben die Trainerinnen die Damen ausgewechselt, und das aus einem einfachen Grund: „Wir sind ein Nachwuchsteam und wollen es allen Tänzerinnen und Tänzern ermöglichen, Turniererfahrung sammeln zu können“, erklärt Catrin Rühmann. Der gute Saisonstart ermögliche es, nach und nach allen eine Chance zu geben.
In den vergangenen vier Wochen seit dem letzten Turnier hätten sie in Ruhe Details erarbeiten und festigen können, resümiert Catrin Rühmann. „Doch jetzt wird es Zeit, dass die Mannschaft wieder auf die Fläche kommt.“

Nach vierwöchiger Turnierpause geht das B-Team der TSG Bremerhaven am Samstag in der Regionalliga Nord in Bremen an den Start. Foto: Scheschonka