Mit einer Packung Tiefkühl-Spinat fing es an. Zwischen den Blättern entdeckten wir einen Käfer. Weiter ging's mit einer Packung Toastbrot. Schon beim Auspacken des Weizenbrots aus der Einkaufstüte zu Hause fiel auf: Einige Scheiben waren verschimmelt. Dann der Griff in eine Tüte extra gesalzener Chips. Nach einem kurzen Kauen wurde klar: Das Salz wurde komplett vergessen. Das alles ist innerhalb weniger Wochen vorgefallen. Langsam irritiert es mich. Mein Leben lang hatte ich abgespeichert, dass Supermarkt-Produkte immer halten, was sie versprechen. Sie sind vielleicht nicht gesund, und auch nicht nachhaltig. Doch das Produkt war immer so, wie gewünscht. Das ist irgendwie nicht mehr so. Inzwischen habe ich mir einen misstrauischen Kontrollblick angewöhnt, bevor ich irgendwo reinbeiße. Vom Spinat-Hersteller landete übrigens eine Antwort im Postfach. Sinngemäß der Text: Man fördere jetzt stärker die Artenvielfalt auf den Feldern, da kann das leider einmal vorkommen. Na, wenn das wirklich so ist und nicht nur eine Ausrede, kann man auch mal einen Käfer akzeptieren.
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.