Cuxland

Moin: Rauchverbot in Biergärten? Wie Brüssel sich beliebt macht

„Moin“ heißt die tägliche Kolumne der NORDSEE-ZEITUNG. Heute geht es um Brüssel, um die Selbstbestimmung der Bürger – und die Zigarette.

Die EU hat etliche Probleme. In Europa wird das Leben immer teurer, die Rechten werden immer stärker und die Angst vor einem Krieg mit dem Amtsantritt von Trump noch größer. Und worüber diskutiert das Europaparlament? Über die Frage, ob man das Rauchen in Biergärten verbieten soll. Sie haben richtig gelesen. Eigentlich beteilige ich mich in diesen Zeiten, da die Demokratie von allen Seiten attackiert wird, ungern am Brüssel-Bashing. Aber manchmal fragt man sich schon, ob die Politiker noch das Ohr am Volk haben. Klar ist das Rauchen ungesund. Aber muss man deshalb das Leben bis ins Kleinste reglementieren, wenn Menschen nur sich selber schädigen? Ich musste jedenfalls prompt an meinen ersten journalistischen Einsatz in Sachen Rauchverbot denken. Ich glaube, es war damals, als Niedersachsen das Rauchverbot in den Gaststätten eingeführt hat. Ich fuhr abends in eine Kneipe auf dem Land – ich verrate jetzt nicht, wo es war – um die Stimmungslage zu erkunden. Als ich ankam, hockten dort 7 oder 8 Kneipengänger an der Theke, Rauchschwaden zogen durch den Raum Freundlich hießen sie mich willkommen, luden mich auf ein Bier ein. Als ich mit meinem Anliegen herauskam, schauten sie mich erstaunt an: „Rauchverbot? Welches Rauchverbot?“ Der Wirt, der gerade ein Bier zapfte, knurrte nur: „Hier gibt‘s kein Rauchverbot.“ Was soll ich sagen? Mein ursprünglich geplanter Artikel Artikel löste sich sozusagen im Zigarettenrauch auf.

Inga Hansen

Reporterin

Inga Hansen, Jahrgang 1962, arbeitet seit 1993 als Redakteurin in der Landkreis-Redaktion der NZ. Zuvor hat die gebürtige Ratzeburgerin in Hamburg Politikwissenschaft und Öffentliches Recht studiert. Ihr Interesse gilt neben der Politik Pop-Musik, Literatur und Filmen.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben