Wurster Nordseeküste

Leuchtturmtrauung: Warum Hochzeitsplanerin Uta Mix auch mit 81 noch ultrafit ist

Ob barfuß oder mit Jogginghosen, Kunstblumen, Reifrock oder Zylinder: Als Hochzeitsplanerin hat Uta Mix fast 700 Brautpaare beim Heiraten unterstützt. Was Planerin und Verliebte eint, ist die Liebe zum Leuchtturm Obereversand an der Wurster Küste.

Obereversand Leuchtturm Nordseeküste Dorum-Neufeld

Uta Mix (links) mit ihrer Nachfolgerin Anja Elvert im ehemaligen Leuchtturmwärter-Wohnraum des Leuchtturms Obereversand. Vor jeder Hochzeit wird die gemütliche Stube in ein Trauzimmer verwandelt. Foto: Heike Leuschner

Hochzeitsplanerin - das klingt nach Glamour, Hollywood und Stress. Uta Mix ist weit entfernt von allen Klischees rund um das Berufsbild. Lebenserfahrung, Disziplin und Gelassenheit haben der Dorumerin gereicht, um das Heiratsgeschehen auf dem Leuchtturm Obereversand in Dorum-Neufeld zu managen. Nach 20 Jahren hat sie ihr (Ehren-)Amt gerade in jüngere Hände übergeben. Dabei bewältigt sie den Aufstieg zum Turm auch mit 81 noch ohne jegliches Schnaufen.

84 Stufen sind es von der Seebrücke in Dorum-Neufeld bis zur sturmflutsicheren Tür des 37,4 Meter hohen Leuchtturmdenkmals Obereversand. Drinnen im Turm sind es noch einmal 51 Stufen bis zur Glocke, mit der die Hochzeitspaare ihre Ehe einläuten. 135 Treppenstufen - wohlbemerkt in eine Richtung. „Und das mehrmals am Tag, wenn wir Trauungen haben“, sagt Mix und lächelt.

Als der Turm vor 20 Jahren mit viel Aufwand vom Wurster Arm der Außenweser an die Dorum-Neufelder Nordseeküste versetzt worden war, hatte das auch bei Uta Mix und ihrem Mann für Aufsehen gesorgt. „Mein Mann entschied sich damals, bei der Innensanierung des Turmes mitzuhelfen, da musste ich auch was tun.“ Als der Turm 2004 offiziell für Besucher eröffnet und als Trauzimmer angeboten wurde, übernahm Uta Mix erste Aufgaben. Ab 2007 war sie für die Hochzeitsplanung als Chefin verantwortlich. Ehrenamtlich.

Von nun an telefonierte sie regelmäßig mit den heiratswilligen und leuchtturm-verliebten Paaren, erklärte die Turmregeln, dekorierte die Museumsräume und empfing die Hochzeitsgäste. Nur für Terminabsprachen war sie nie zuständig. „Das macht bis heute unser Standesamt bei der Gemeinde, das die Trauung dann auch vornimmt“, erklärt Mix.

Hochzeitsoutfits ohne Schuhe und mit Jogginghose

Ein spannender Job sei das Planen der Hochzeiten immer gewesen. Manche Paare würden bis zu sechs Mal anrufen, um Detailfragen zu klären. Einmal habe sich eine Braut nach der Farbe der Tischdecke auf dem Trautisch erkundigt. „Sie wollte ihrem Hund in derselben Farbe eine Schleife ins Fell binden.“

Hunde sind mittlerweile nicht mehr erlaubt auf dem Turm. Kerzen dürfen wegen der Brandgefahr nicht brennen. Auch ein Catering ist oben im Turm verboten. Und weil der Platz äußerst knapp ist im Trauzimmer, dürfen derzeit höchstens acht bis zehn Personen zuschauen. Und trotzdem: „Was möglich ist, machen wir möglich“, sagt Uta Mix.

So können Jubiläumshochzeitspaare ihr Eheversprechen im Turm erneuern oder Verliebte den Turm für einen originellen Heiratsantrag buchen. Einmal habe nach der standesamtlichen Trauung ein Pastor das Hochzeitspaar im Turm sogar kirchlich getraut.

Keinerlei Vorschriften gibt es beim Hochzeitsoutfit. Wer mit üppigem Brautkleid komme, müsse nur damit rechnen, dass es auf den Turmstufen recht eng ist. „Wir hatten hier schon alles“, sagt Mix, „Trauungen ganz klassisch mit Frack und Zylinder, aber auch barfuß und im Flowerpower-Stil.“ Selbst an Hochzeiten in Jogginghose und mit künstlichem Blumenstrauß erinnert sich die langjährige Obereversand-Hochzeitsplanerin.

Jetzt, nach fast 700 Trauungen, ist für die gebürtige Nordenhamerin Schluss. Im vergangenen Jahr hat sie angefangen, ihr Amt an Anja Elvert zu übergeben. Die 52-Jährige arbeitet in Teilzeit und kann ihre Einsätze als Hochzeitsplanerin auf dem Turm mit ihrem Job koordinieren. Elvert lebt wie Mix in Dorum und ist extra für ihr neues Ehrenamt in den Verein eingetreten. „Hier machen alle einen tollen Job“, ist sie sich mit ihrer Vorgängerin einig.

Obereversand Leuchtturm Nordseeküste Dorum-Neufeld

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Leuchtturm Obereversand zu den Attraktionen an der Wurster Nordseeküste. Der Turm kann nicht nur besichtigt, sondern auch in ein kleines Standesamt verwandelt werden. Foto: Heike Leuschner

Heike Leuschner

Reporterin

Heike Leuschner hat sich nach einem Jura-Studium für die journalistische Laufbahn entschieden. Seit 2010 ist sie als Redakteurin in der Lokalredaktion der NORDSEE-ZEITUNG beschäftigt. Privat sieht man sie oft mit Kamera – oder gar nicht. Dann ist sie auf Reisen.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben