Geestland

Klasse Klassik im Kuhstall - „Wildschütz“ in Ringstedt

Ein fröhliches Publikum, ein lauer Sommerabend, ein hochkarätiges musikalisches Programm, ein wohlbekanntes Ensemble – alles stimmte bei der „Klassik im Kuhstall“ auf Brinkmanns Hof in Ringstedt. Nur eine fehlte: Tijana Grujic. Sie hatte ein Problem.

Ein Abend auf dem Land mit Melodien aus der Welt der Klassik (von links): Vasily Rusnák, Nerita Pokvytyte, Adrian Rusnák.

Ein Abend auf dem Land mit Melodien aus der Welt der Klassik (von links): Vasily Rusnák, Nerita Pokvytyte, Adrian Rusnák. Foto: Scheiter

„Auf dem Lande ist’s so schön“ - der musikalische Leiter Adrian Rusnák legte sanfte Klänge vor auf seinem Grotrian-Steinweg-Flügel, sein Vater Vasily Rusnák stimmte die Violine an, und die Stimmen von Nerita Pokvytyte (Sopran), Daniel Kim (Tenor) und Michael Müller folgten. Die „Stimme der Natur“ aus dem „Wildschütz“ eröffnete melodisch einen Abend voller musikalischer und gesanglicher Hochleistung. „Das hätte sich Komponist Gustav Albert Lortzing auch nicht träumen lassen, dass sein ‚Wildschütz‘ heute noch in Ringstedt erklingt“, meinte anschließend Michael Müller.

Kein Unbekannter in Brinkmanns Kuhstall

Mit runder Brille, schwarzer Fliege, Glatze und jeder Menge Wortwitz ist der Leiter der Musikschule Delmenhorst kein Unbekannter in Brinkmanns Kuhstall. Ihn charakterisiert neben seinem Humor ein profundes Opernwissen, mit dem er souverän und erzählerisch leicht durchs Programm führte.

Auf den knarrenden Spanplatten der Bühne und unter dem liebevoll geschmückten Holzgebälk an der Decke entschuldigte Müller aber zunächst die in Ringstedt beliebte und bekannte Sopranistin Tijana Grujic: „Am Montag hatten wir das gesamte Programm in trockenen Tüchern, am Dienstag kam der Anruf: Sie hat etwas mit ‚C‘“, sagte Müller und vermittelte die ganze mit diesem plötzlichen Ereignis verbundene Dramatik: „Entweder man hängt sich auf oder man schießt sich tot.“

Koloratursopranistin aus Litauen rettet den Abend

Bevor man sich aber entschloss, die gesamte Veranstaltung zu vergessen, erschien die Rettung aus der misslichen Situation: Sie trägt den Namen Nerita Pokvytyte. Die Koloratursopranistin aus Litauen, die in der aktuellen Spielzeit am Bremer Theater zu erleben ist, sprang kurzfristig ein und erlernte das Programm innerhalb zweier Tage, so dass das Konzert mit nur wenigen Änderungen klanggewaltig über die Bühne gehen konnte.

An ihrer Seite glänzte Daniel Kim mit seiner voluminösen Stimme, die er mit kultiviertem Timbre genussvoll aussang - sein emotional aufwühlender Tenor erfüllte den alten Kuhstall dergestalt, dass für Rindviecher auch gar kein Platz mehr gewesen wäre. „Eine der schönsten Tenorstimmen auf dem Kontinent“, freute sich Müller, dass der lyrische Tenor das Ensemble in Ringstedt bereicherte.

Ein Sängerfest im Stall ohne Rindviecher

Dann durfte man sich genussvoll zurücklehnen. Kräftezehrende Partien, hochdramatischer Sopran, Schöngesang, perlende Tonfolgen, verschwenderisch, virtuos, ein Sängerfest.

Beim Duett aus Verdis „La Traviata“ sang sich Nerita Pokvytyte mit verzehrender Leidenschaft auf der Bühne in die Herzen der Zuhörer, Daniel Kim steuerte seinen Part subtil gestaltend von draußen vor der Stalltür bei, während sich die Glocken der St.-Fabian-Kirche lautstark in die musikalische Untermalung einmischten – auch das gibt es wohl nur auf dem Land. Vasily Rusnák, zuvor Konzertmeister am Opernhaus in Kiew, begeisterte indessen mit ausgesuchter Violinliteratur.

Lions-Präsident Iben dankt den Helfern

Lions-Präsident Hans-Jürgen Iben dankte allen fleißigen Händen und besonders dem Ehepaar Renate und Karl-Ludwig Brinkmann, dass die Lions-Benefizveranstaltung auch im 21. Jahr wieder reibungslos über die Bühne gehen konnte. Der Überschuss aus den Erlösen des Konzerts und der Verköstigung – wie immer servierten die Lions ihre rustikalen Snacks – gehen zu gleichen Teilen an die Telefonseelsorge, den Förderverein Lebensraum Kind, den Förderverein Hospiz Geestland und die Tafel.

Gabriele Scheiter

Freie Mitarbeiterin

Gabriele Scheiter ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben