Okay, das sieht irgendwie nach Südamerika aus, aber wo genau bin ich? Spanische Wörter auf dem Schild vor einem Geschäft? Also vielleicht nicht Brasilien, sondern eher Chile oder Argentinien. Stimmt bestimmt, dieses Gebirge da hinten, das könnten die Anden sein. Oder sind wir etwa ganz woanders, und das Gebirge sind womöglich die Pyrenäen? Das Online-Spiel GeoGuessr schult den Blick für Details. Es macht süchtig, aber es lässt mich auch regelmäßig verzweifeln. Man wird an einer beliebigen Stelle des Globus ausgesetzt und muss dann anhand der Google-Street-View-Umgebung herausfinden, wo man sich befindet. Während mein Neffe Philip routiniert und mit detektivischem Gespür Autokennzeichen, Straßenschilder und Pflanzenwelt richtig interpretiert, tue ich mich mit den Ortshinweisen noch schwer: Vermeintliche kalifornische Highways entpuppen sich als norwegische Landstraßen, südeuropäische Wälder befinden sich in Wirklichkeit in der mongolischen Taiga und die asiatischen Verkehrszeichen, die ich in China verorte, stehen tatsächlich in Japan. Schon ein bisschen peinlich, dass sich ein Grünschnabel besser in der Welt auskennt als seine weit gereiste Tante.
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.