Geestland

Flexibel, klimafreundlich, kostenlos: E-Bikes und E-Lastenräder in Bad Bederkesa

Flexibel, klimafreundlich und kostenlos unterwegs in und um Bad Bederkesa ist man ab sofort mit ausleihbaren E-Bikes. Drei elektrisch angetriebene Fahrräder und drei E-Lastenräder warten an der rad+bus.Station ab sofort auf ihren Einsatz.

Lastenräder in Bad Bederkesa

Rauf auf den Sattel und rein in die Pedale (von links): Gabi Kasten, Ann-Kathrin Köntopp, Jasmin Weißbrodt, Thomas Kuberski, Beke Dahl und Christian Wendt laden ein, sich aufs Rad zu schwingen und sich den Fahrtwind um die Ohren wehen zu lassen - kostenlos und Akku-unterstützt. Foto: Scheiter

Flexibel, klimafreundlich und kostenlos unterwegs in und um Bad Bederkesa ist man ab sofort mit ausleihbaren E-Bikes. Drei elektrisch angetriebene Fahrräder und drei E-Lastenräder warten an der rad+bus.Station ab sofort auf ihren Einsatz. Bürgermeisterin Gabi Kasten (CDU) und Jasmin Weißbrodt vom Landkreis gaben gemeinsam den offiziellen Startschuss für den neuen Fahrradverleih.

Besonders Kinder haben großen Spaß an der Sause

Einmal per Rad zur Arbeit fahren, den Einkauf vom Wochenmarkt oder eine Getränkekiste nach Hause transportieren oder auf umweltfreundliche Art den Ort und die Umgebung erkunden, all das ist mit den flotten Flitzern, mit oder ohne Lastenkorb, jetzt unkompliziert möglich. Mal eben die Großeltern auf dem Dorf besuchen? Auch kein Problem. Besonders Kinder haben großen Spaß an der Sause im Lastenrad, für sie sind auch Anschnallgurte vorhanden. In Kürze werden für die Lastenräder auch Regenschutzplanen verfügbar sein, damit der Einkauf trocken nach Hause kommt. Insgesamt sechs Räder können gleichzeitig ausgeliehen werden.

Mit dem Lastenrad „Geesine“ gute Erfahrungen gemacht

„Wir haben sehr positive Erfahrungen mit dem Verleih des Lastenrades ,Geesine‘ in Langen gemacht, jetzt sind wir zuversichtlich, dass die neue Flotte in Beers gut genutzt wird“, freut sich Bürgermeisterin Kasten, dass der Landkreis der Stadt Geestland die Fahrradflotte zur Verfügung gestellt hat. Dabei greift ein Rad ins andere: „Aus dem Projekt für die langfristige Sicherung von Versorgung und Mobilität in ländlichen Räumen, initiiert im Jahr 2017, stammte die Förderung für die rad+bus.Station“, erinnert die Fachbereichsleiterin ÖPNV beim Landkreis Cuxhaven, Jasmin Weißbrodt, und erläutert, dass man damals bereits einen Fahrradverleih an dieser Stelle vorgesehen hatte. „Hier an der rad+bus.Station an der Bushaltestelle Moor-Therme möchten wir mit dem Fahrradverleihsystem erproben, wie man die ‚erste und letzten Meile‘ überwinden kann, um den Umstieg auf alternative Verkehrsangebote zu erleichtern und voranzutreiben.“ Dabei sei der Standort bewusst gewählt – die Anbindung an den Busverkehr sei gewährleistet, außerdem stehen die Räder geschützt und trocken. Zudem besteht die Möglichkeit, die Akkus in der Station zu laden.

Ein weiterer Versuch, den Autoverkehr zu reduzieren

Gefördert wird der Fahrradverleih durch das Projekt „CuX und quer – Erfahrungen in grün“, mit dem der Landkreis vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr als eines von bundesweit zwölf Modellprojekten zur Stärkung des ÖPNV ausgewählt wurde. Insgesamt fließen über das Förderprogramm 821.600 Euro ins Cuxland mit dem Ziel, CO2-Emissionen zu senken und attraktive Angebote zu schaffen, um den Autoverkehr zu reduzieren. Einer der Bausteine ist das neue Fahrradverleihsystem. Insgesamt rund 30.000 Euro haben die sechs Räder gekostet, 75 Prozent der Kosten kommen aus dem Fördertopf. Bis Ende Dezember 2024 läuft die Förderung, „Wenn das Angebot gut angenommen wird, könnte die Fahrradflotte auch über das Projektende hinaus in Bederkesa bleiben“, sagt Weißbrodt. Schlüssel und Leihvertrag für die neuen Gefährte sind derzeit nur zu den Öffnungszeiten der Touristinformation in Bad Bederkesa erhältlich. Die maximale Leihdauer ist auf drei Tage begrenzt. (san)

Gabriele Scheiter

Freie Mitarbeiterin

Gabriele Scheiter ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Seine/Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben