Erinnern Sie sich noch an die Einführung des Euro am 1. Januar 2002? So manche Deutsche standen der neuen Währung zunächst skeptisch gegenüber. Die alte DM hatte einen guten Ruf als besonders starke Währung. Und was der Bauer nicht kennt... Doch schnell lernte man die Vorzüge gerade im Urlaub zu schätzen. Kein lästiges Umtauschen mehr und kein Umrechnen. Auch wirtschaftlich hat die Exportnation Deutschland sehr von der Einheitswährung profitiert. In Erinnerung geblieben ist mir von damals eine Karikatur über eine vermeintliche Fortbildung für Punker. Sie sollten von „Haste mal 'ne Mark?“ auf „Haste mal 'nen Euro?“ umschulen. Bitter und amüsant zugleich. Armut und Obdachlosigkeit gibt es leider immer noch.
Um die Deutschen schließlich doch noch vom Euro zu überzeugen, entwickelten geschickte Marketing-Experten eine geniale Strategie. Der Euro wurde nicht einfach in Umlauf gebracht. Nein - man konnte bereits zwei Wochen vor Einführung ein Starterkit mit mehreren Münzen im Wert von 10,23 Euro zum Preis von 20 DM erwerben. Und plötzlich stellten sich alle vorher noch skeptischen Zeitgenossen bei ihrer Bank an, weil sie unbedingt ein Starterkit haben wollten. Ich hasse es ja, in der Schlange zu stehen. Und trotzdem stand auch ich damals für den ersten Euro an.

Die ersten Euro-Münzen haben viele noch skeptisch beäugt. Doch das sollte sich ändern. Foto: Federico Gambarini