Cuxland

Ein Leben für die Landwirtschaft: Früherer Landvolk-Chef Fritz Stegen ist tot

25 Jahre lang, also ein Vierteljahrhundert, war Fritz Stegen das Gesicht der Landwirtschaft im Kreis Cuxhaven. Von 1971 bis 2006 hat er den Landvolkverband Wesermünde angeführt. Jetzt ist der Landwirt aus Bokel im Alter von 80 Jahren gestorben.

Ein Leben für die Landwirtschaft: Früherer Landvolk-Chef Fritz Stegen ist tot

An das erste Interview mit Fritz Stegen kann ich mich noch gut erinnern. Es ging um die Milchquote und um - eine der vielen - EU-Agrarreformen, mit denen die Milchbauern im Kreis Cuxhaven - und anderswo natürlich - zu kämpfen hatten. Ich bin zwar auf dem Bauernhof groß geworden, aber von der Milchwirtschaft und erst recht von der Agrarpolitik hatte ich damals nicht viel Ahnung. Doch das machte nichts. Fritz Stegen, gelernter Landwirt aus Bokel, konnte die Feinheiten der komplexen Brüsseler Agrarpolitik so erklären, dass sie jeder verstand. Dazu sprach er druckreif. Am Dienstag ist der langjährige Streiter für die Interessen der Bauern im Alter von 80 Jahren gestorben.

Stegen, der in Bokel einen Milchviehbetrieb bewirtschaftete, hat sich seit den 60ern für die Anliegen der Bauern starkgemacht. In der Politik wie in den Interessenvertretungen der Landwirte. 1965, mit 23, ist er in die CDU eingetreten, wurde erst in den Bokeler Rat gewählt, später in den Rat der ehemaligen Samtgemeinde Beverstedt. „Mit ihm verlieren wir eine herausragende Persönlichkeit, die die Geschicke der CDU in Beverstedt und im Landkreis mitgestaltet hat“, heißt es in der Traueranzeige des Kreisverbands und der Kreistagsfraktion der CDU.

Mitgründer der Vieh-Vermarktung

Stegen engagierte sich aber vor allem in der landwirtschaftlichen Interessenvertretung. 1971 wurde er in den Vorstand des Landvolkverbandes Wesermünde gewählt. Im gleichen Jahr gehörte er zu den Gründern der Marschenland Erzeugergemeinschaft für Schlachtrinder und Schlachtschweine und wurde ihr Vorsitzender. Von 1980 an gehörte er zum Aufsichtsrat des Vermarktungsunternehmens Hansa Vieh und Fleisch, das die Erzeugergemeinschaft aus der Taufe hob. Wenige Jahre später übernahm er dort den Vorsitz, den er über 25 Jahre behielt.

Seit 1981 war er auch Vorsitzender des Landvolkverbands Wesermünde. Eine Aufgabe, die Stegen mit viel Herzblut ausfüllte, und das ebenfalls ein Vierteljahrhundert lang. Er habe die Entwicklung der Landwirtschaft in Kreis und Land entscheidend geprägt, heißt es in der Traueranzeige des Landvolks.

Tatsächlich wurde Stegen 2000 zum Präsidenten der damaligen Landwirtschaftskammer Hannover gewählt und leitete in dieser Funktion die Fusion mit der damals selbstständigen Kammer in Oldenburg ein. 2006 wurde sie vollzogen - und Stegen blieb noch bis 2009 der Präsident der neuen Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Für sein umfangreiches Engagement wurde der Bokeler 2010 mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens ausgezeichnet.

Inga Hansen

Reporterin

Inga Hansen, Jahrgang 1962, arbeitet seit 1993 als Redakteurin in der Landkreis-Redaktion der NZ. Zuvor hat die gebürtige Ratzeburgerin in Hamburg Politikwissenschaft und Öffentliches Recht studiert. Ihr Interesse gilt neben der Politik Pop-Musik, Literatur und Filmen.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben