Cuxland

Drei Fragen an ... Jan Heusmann, Vorsitzender des Landvolks Wesermünde

Den ganzen Winter haben die Bauern mit Trecker-Korsos und Blockaden gegen die Streichung des Agrardiesels protestiert. Der Bauernverband spielte dabei aber kaum eine Rolle. Wir haken beim Landvolk-Vorsitzenden Jan Heusmann nach, warum das so war.

Sprach auch über die Rolle des Bauernverbands bei den Bauernprotesten im Winter: Landvolk-Vorsitzender Jan Heusmann. Foto: Hartmann

Sprach auch über die Rolle des Bauernverbands bei den Bauernprotesten im Winter: Landvolk-Vorsitzender Jan Heusmann. Foto: Hartmann Foto: Arnd Hartmann

Herr Heusmann, brauchen die Bauern den Bauernverband überhaupt noch? Auf jeden Fall. Wir haben nach wie vor einen hohen Organisationsgrad, das heißt die allermeisten Landwirte sind bei uns Mitglied, und eine hohe Professionalität, weil wir in allen Bereichen fachkundige Referenten haben …

Aber den Protest gegen den Agrardiesel haben die Bauern doch alleine auf die Beine gestellt – ohne den Interessenverband… Wir als Bauernverband haben uns von Beginn an gegen die Streichung ausgesprochen und haben im Januar die Demonstration in Berlin organisiert, die im Übrigen sehr eindrucksvoll war. Aber es stimmt, dass die Bauern viele Aktionen von sich aus gestartet haben, über die sozialen Netzwerke.

Nach der Demo im Januar war vom Bauernverband nicht mehr viel zu hören – abgesehen von ein paar offiziellen Statements. Müssen Sie nicht doch fürchten, dass Sie überflüssig werden? Überhaupt nicht. Wir haben uns in die Arbeit gestürzt, um Lösungen zu erarbeiten. Auf den Demos wurde häufig ein diffuses Unbehagen über zu viel Bürokratie artikuliert. Wir haben daraus konkrete Forderungen gemacht, die wir jetzt in Berlin vortragen. Diese fundierte Arbeit ist die Stärke unseres Verbandes. Mit Protest alleine ist es nicht getan, als Bauernverband muss man alles im Blick behalten, die Interessen seiner Klientel, aber auch das, was die Gesellschaft will. Nur dann findet man auch Gehör. Das Problem dabei: Der Bauernverband wird oft als Teil des Agrarsystems gesehen, und wir werden dann auch ein Stück weit mit verhaftet.

Inga Hansen

Reporterin

Inga Hansen, Jahrgang 1962, arbeitet seit 1993 als Redakteurin in der Landkreis-Redaktion der NZ. Zuvor hat die gebürtige Ratzeburgerin in Hamburg Politikwissenschaft und Öffentliches Recht studiert. Ihr Interesse gilt neben der Politik Pop-Musik, Literatur und Filmen.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben