Bremerhaven

Wie sich der Lebensraum Arktis verändert

Die Meeresbiologin Professor Antje Boetius forscht seit 30 Jahren in der Arktis. Ihre jüngste Expedition wurde mit der Kamera begleitet. Heraus gekommen ist ein eindrückliche Dokumentation.

Antje Boetius vor Polarstern

Prof. Antje Boetius blickt auf 30 Jahre Arktis-Forschung zurück. Der Lebensraum, der sich deutlich verändert hat, ist immer wieder Ziel des Forschungseisbrechers „Polarstern“. Foto: AWI/Horvath

Wer die erste Ausstrahlung von „Expedition Arktis 2 - Tauchfahrt am Nordpol“ verpasst hat, der kann am Mittwoch (10. Januar) mit den Forschern rund um Professor Antje Boetius abtauchen. Das NDR-Fernsehen zeigt noch mal die beeindruckende Ufa-Dokumentation. Beginn ist um 22 Uhr. Ein internationales Forschungsteam untersucht das Leben im arktischen Ozean. (kik)

Ursel Kikker

Reporterin

Ursel Kikker kommt aus der Wesermarsch, liebt das Meer und berichtet gerne darüber, wenn die Wissenschaft für frischen Wind an der Küste sorgt. Sie hat bei der NORDSEE-ZEITUNG volontiert und ist nach dem Studium dorthin zurückgekehrt.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben