Bremerhaven

Warum der Wahl-O-Mat nach Bremerhaven kommt - und wo ihr ihn findet

Ab heute kommt der Wahl-O-Mat für drei Tage nach Bremerhaven. In der „Bürger 75“ können Schulklassen, aber am Nachmittag auch andere Interessenten politische Aussagen der Parteien zur aktuellen Wahl für sich prüfen - am Ende wird dann abgerechnet.

Lena Prötzel von der Landeszentrale für politische Bildung, zeigt im Pop-up-Store den Wahl-O-Mat.

Lena Prötzel von der Landeszentrale für politische Bildung, zeigt im Pop-up-Store den Wahl-O-Mat. Foto: Arnd Hartmann

Den Wahl-O-Mat kennt man aus dem Netz. Wer sich auf die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft einstimmen will, kann seine Meinung mit politischen Thesen verschiedener Parteien vergleichen und gewichten.

Zusätzlich gibt es vom 26. bis zum 28. April den Wahl-O-Mat zum Aufkleben im Pop-up-Store in der Bürgermeister-Smidt-Straße 75.

Vormittags kommen Schulklassen und Jugendgruppen

Von 8 bis 12.30 Uhr können Schulklassen und Jugendgruppen in Bremerhaven mit Vorabanmeldung den Wahl-O-Mat zum Aufkleben mit seinen 38 Thesen in einem 70-minütigen Besuch durchspielen. (Empfohlen ab Jahrgangsstufe 10).

Jeweils von 12.30 Uhr bis 17.30 Uhr ist der Wahl-O-Mat in Bremerhaven für die Öffentlichkeit ohne Anmeldung geöffnet. Das Angebot ist kostenfrei.

Im Laden gibt es zudem Publikationen zu Demokratie, Europa und aktuellen politischen Themen kostenfrei zum Mitnehmen.

So funktioniert die Klebe-Variante

Der Wahl-O-Mat zum Aufkleben enthält - wie das Online-Tool - 38 Thesen und alle 16 Parteien, die zur Wahl der Bremischen Bürgerschaft antreten.

Die Besucher können 38 Thesen besprechen. Zustimmung oder Ablehnung zieht man durch Klebepunkte. Am Ende wird über einen Lochkarten-Scanner das Ergebnis errechnet und wie ein Kassenbon ausgedruckt.

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben