Mausgrau, Steingrau, Staubgrau, Bleigrau, Zementgrau oder doch eher Aschgrau? Sechs Kübel stehen seit vier Monaten auf dem Theaterplatz in Bremerhaven. Anfangs fielen sie während des Weihnachtsmarkts niemandem so richtig auf. Seit Januar fallen sie jedem ins Auge - und sorgen bei vielen für Unverständnis.
Die Idee ist drei Jahre alt
Die Idee zur „Verschönerung“ kam vor drei Jahren den Regierungsparteien CDU, SPD und FDP. Inzwischen hat sogar das NDR-Satire-Magazin „extra 3“ mit dem Format „Realer Irrsinn“ berichtet. CDU-Fraktionschef Thorsten Raschen in der Sendung über die Kübel: „Uns ist mal ein Katalog vorgelegt worden. Wir haben damals nur angemerkt, dass sie sich von der Farbe dem Pflaster des Theodor-Heuss Platzes anpassen sollen.“
Dimension der Kübel war der Politik nicht bewusst
Der Politik war dabei nicht die Dimension der Kübel bewusst, sagt Raschen. 1,2 Meter sind sie hoch und haben eine Breite von knapp über zwei Metern. 48.000 Euro haben sie gekostet. SPD-Fraktionschef Sönke Allers erklärte Anfang Januar: „Die Großkübel sind überdimensioniert und passen nicht zum Theodor-Heuss-Platz, sie sind kurzfristig zu entfernen.“ Doch sie stehen noch immer. Mithilfe von Computertechnik zeigen wir, wie die Kübel mit Fantasie und Farbe zu echten Hinguckern werden könnten.

In diesem Grau stehen die Kübel immer noch auf dem Theodor-Heuss Platz. Kein schöner Anblick, finden viele Bürger Bremerhavens. Foto: Hartmann

Grün würde zu den Pflanzen passen und die Umwelt hervorheben. Ein farblicher Hingucker auf dem sonst eher grauen Platz. Foto: Hartmann/Montage: NZ

In Gelb wären die Kübel heller und ein Blickfang. Die helle Farbe würde sich auf jeden Fall von der Umgebung abheben. Foto: Hartmann/Montage: NZ

Türkis wäre wieder eine ruhigere Farbe, ähnlich wie grau. Nur eben ein wenig bunter. Foto: Hartmann/Montage: NZ

Bestimmte Muster wären sicherlich auch ein Hingucker gewesen. Rot-weiße Streifen passen in der Leuchtturmoptik perfekt zur See. Foto: Hartmann/Montage: NZ

Pink als Farbe stellt zwar kein besonderes Muster dar, aber trotzdem farbenfroher als schnödes Grau. Einige Blumenarten hätten sicherlich zu dieser Farbe gepasst. Foto: Hartmann/Montage: NZ

Eine maritime Optik würde sicherlich auch zu Bremerhaven passen. Anker und Papierschiff sind dabei nur zwei mögliche Symbole. Foto: Hartmann/Montage NZ

Die Regenbogenfarben hätten alles mit drin. Sowohl eine schöne Vielfalt der Farben, als auch ein Symbol für die Vielfalt und Diversität. Foto: Hartmann/Montage NZ