Die spanische „Pascual Flores“ ist schon da und die Vorbereitungen rund um den Neuen Hafen laufen: Am Mittwoch, 17. August, starten die Maritimen Tage in Bremerhaven. Die großen Segler und Motorschiffe trudeln ein. Das Wetter kann noch die eine oder andere Ankunft verschieben, aber vorläufige Ankunftszeiten stehen für „Shipspotter“ und Foto-Fans fest:
Bereits am Morgen des 16. August (Dienstag) trifft die 64 Meter lange „Großherzogin Elisabeth“ in Bremerhaven ein - sie stammt aus der Nachbarschaft. Das Segelschulschiff wurde als „San Antonio“ ge- und 1982 umgebaut. Seitdem ist das Schiff als Segelschulschiff in Nord - und Ostsee unterwegs.
Am Dienstag, 17. August, gegen 6 Uhr (Mittwoch) will die Crew der „Alexander von Humboldt II“ im Heimathafen ankommen.
Schweden
Gegen Mittag soll die ähnlich große schwedische „Götheborg“, Nachbau eines Ostindienseglers von 1738 ankommen.
Und am Mittwochabend ein Liebling der Besucher: Das Cuxhavener Feuerschiff „Elbe 1“.
Spät abends erscheinen die Toplichter der 108 Meter langen „Dar Mlodziezy“ aus Polen. Am Donnerstag folgt spätabends ein „Riese“ ohne Segel: Die 86 Meter lange Bad Düben, ein Patrouillenboot der Bundespolizei.
Maritime Tage
Vom 17. bis 21. August werden die Maritimen Tage gefeiert. Rund 80 Segel-, Motor- und Dampfschiffe werden präsentiert. Das Programm bietet Höhenfeuerwerk, Freibeuterdorf, Streetfood und mehr. Auf drei Bühnen gibt es Musik. Top-Acts: Ben Zucker, Sarah Connor, Jupiter Jones, Klaus und Klaus, Laith Al-Deen, DJ Cas Paris. 180 Stände locken hinterm Weserdeich.