Vom Bauerngarten bis zum Rosenparadies: Die „Offene Gartenpforte“ findet wieder statt - und das direkt mit großem Zuspruch. Am zweiten und dritten Juni-Wochenende öffnen rund 30 Gartenbesitzer ihre Gärten in Bremerhaven, im Cuxland und in der Wesermarsch. Jetzt sind die Faltblätter dazu erschienen, in denen alle 30 Gärten aufgelistet sind: 18 von ihnen befinden sich im Cuxland, sechs in Bremerhaven und sechs in der Wesermarsch. Diese Flyer mit den Adressen der Gärten sind online unter www.geestland.eu (hier kann der Flyer heruntergeladen werden) einsehbar, außerdem sollen sie zeitnah unter anderem in den Rathäusern der Gemeinden und im Gartenbauamt Bremerhaven ausliegen. Die „Offene Gartenpforte“ wird auf die Beine gestellt von der Stadt Geestland, dem Grünen Kreis Bremerhaven, dem Regionalforum Unterweser und dem Gartenbauamt (Magistrat Bremerhaven).
„Wollen die Hinwendung zum Garten fördern“
Sybille Böschen und Hubert Paetz vom „Grünen Kreis Bremerhaven“ sind schon voller Vorfreude auf den 10., 11., 17. und 18. Juni. Böschen steht in ihrem Garten am Schiffdorferdamm, in dem Vergissmeinnicht, Goldlack und Akeleien gerade üppig blühen. Sie selbst nimmt dieses Jahr allerdings nicht teil. Sybille Böschen möchte die beiden Wochenenden nutzen, um in aller Ruhe und mit viel Muße die anderen Gärten zu besuchen. Die schöne Gartenkulisse bei Böschen lässt auch den Vorstandskollegen Hubert Paetz schwärmen: „Mit der Aktion wollen wir die Hinwendung zum Garten fördern, die Freude am Gärtnern in aller Vielfalt.“ Man wolle zeigen, dass ein Garten nicht nur Arbeit sei, sondern vor allem auch Spaß mache - es also keinen Grund für Schottergärten gebe.
Flyer liegen aus und sind online abrufbar
Böschen und Paetz freuen sich, dass nach der Corona-Pause direkt wieder so viele Teilnehmer gewonnen werden konnten. Daran schließt sich die Hoffnung an, dass sich auch die Besucher wieder in großer Zahl auf den Weg machen werden. Der Eintritt in die Gärten ist kostenlos, zumeist gibt es auch Gelegenheit, mit den Eigentümern ins Gespräch zu kommen und sich bei Bedarf nützliche Tipps für den eigenen Garten einzuholen.

Auch Geestlands Klimaschutzmanagerin Katharina Koop rührt noch einmal kräftig die Werbetrommel für die „Offene Gartenpforte“. Foto: Hinkelmann/Stadt Geestland
Den Flyer für die Aktion hat in diesem Jahr die Stadt Geestland drucken lassen. „Neben den Adressen und Öffnungszeiten informiert der Flyer auf knapp 20 Seiten auch über die Gestaltung der Gärten und besondere Aktionen. Wer einen Blick in den Flyer wirft, bekommt automatisch Lust auf mehr“, sagt Katharina Koop, Klimaschutzmanagerin der Stadt Geestland. Fragen zur Aktion beantwortet Koop unter 04743/9371525 und per E-Mail unter katharina.koop@geestland.eu.