Bremerhaven

Mehrarbeit für Beamte und Flaute bei Hafeninvestitionen in Bremerhaven

Die Beamten sollen künftig unbezahlt eine Stunde länger arbeiten. So will die Koalition auf Landesebene die Lücken im Landeshaushalt in den Griff bekommen. Für die Hafeninvestitionen fehlt weiterhin das Geld. Die Koalition setzt auf Bundesmittel.

Zwei Schiffe liegen am Containerterminal.

Bislang reichen die Mittel der Hafensenatorin lediglich dafür, die Erneuerung der Stromkaje in Angriff zu nehmen. Für alle anderen Projekte im Hafen hofft man nun auf Bundesmittel. Foto: Scheer

Seit Tagen mühen sich die Spitzen der rot-grün-roten Koalition bereits mit den Finanzen ab. Große Mehrbedarfe bei sinkenden Steuereinnahmen - das sind die Rahmenbedingungen bei der Aufstellung des neuen Doppelhaushalts für die Jahre 2026 und 2027. In der vergangenen Woche wollte man eigentlich die Probleme in den Griff bekommen haben. 50 Millionen Euro einsparen, lautete das Ziel. Aber es dauerte länger. Noch am Dienstag wurde um die Zahlen gerungen, am Mittwoch sollen nun die Ergebnisse der Verhandlungen präsentiert werden.

Die Hoffnung der Hafensenatorin, mehr Geld für die Hafeninvestitionen zu bekommt, hat sich offenbar nicht erfüllt. Bislang hatte sie stets betont, dass die Haushaltsmittel nur reichen, um mit dem Neubau der Containerkaje zu beginnen. Alle anderen Projekte wie der Bau der Nordmole, der Drehbrücke und des Energyports müssten mangels Geld verschoben werden. Nun ist man offenbar übereingekommen, die Investitionen mithilfe von Bundesmitteln zu finanzieren. Ob und wann die zur Verfügung stehen, ist allerdings unklar.

Die Freikarte wird es weiterhin geben. Die mit 60 Euro gefüllte Guthabenkarte bekommen alle Kinder und Jugendliche im Land Bremen. Allerdings wird die Nutzung eingeschränkt. Die Karte soll nicht mehr auf den Freimärkten genutzt werden können.

Klaus Mündelein

Reporter

Klaus Mündelein kümmert sich im Bremer Büro um die Landespolitik. Er hat in Münster studiert und volontiert und kam vor fast 30 Jahren zur Nordsee-Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben