Bremerhaven

Gebürtiger Bremerhavener Röwekamp soll Verteidigungsausschuss leiten

Der gebürtige Bremerhavener Thomas Röwekamp (CDU) soll Vorsitzender des wichtigen Verteidigungsausschusses des Bundestags werden. Röwekamp wird damit zu einer zentralen Figur der Zeitenwende und folgt auf Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP).

Thomas Röwekamp bei einer Veranstaltung der Handelskammer in Bremerhaven.

Thomas Röwekamp bei einer Veranstaltung der Handelskammer in Bremerhaven. Foto: Polgesek

Thomas Röwekamp rückt in Berlin in die vorderste Reihe auf. Der gebürtige Bremerhavener soll zum Vorsitzenden des wichtigen Verteidigungsausschusses des Bundestags gewählt werden. Seine CDU-Bundestagsfraktion mit dem Vorsitzenden Jens Spahn (CDU) hat ihn bereits nominiert. Die Vorgängerin von Röwekamp ist keine Unbekannte: Zuletzt leitete Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) den Verteidigungsausschuss.

Röwekamp: Ich fühle mich geehrt

„Ich fühle mich sehr geehrt, dass die CDU/CSU-Fraktion mich für die Wahl zum Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses vorschlägt. Ich habe hohen Respekt vor dieser Aufgabe, bei der es aus meiner Sicht darum geht, alle notwendigen Aspekte der Zeitenwende politisch zu befördern“, teilte Röwekamp mit. Das gilt laut Röewkamp in erster Linie für die Fähigkeiten Deutschlands zur Bündnis- und Landesverteidigung in materieller und personeller Hinsicht. „Genauso wichtig ist jedoch, mit unseren Bündnispartnern in der EU und der NATO die uneingeschränkte Verteidigungsfähigkeit gegenüber der militärischen Bedrohung Russlands herzustellen“, so Röwekamp.

Thorsten Raschen (links), Thomas Röwekamp und Jens Eckhoff bei einer Pressekonferenz.

Thorsten Raschen (links), Thomas Röwekamp und Jens Eckhoff bei einer Pressekonferenz. Foto: Lothar Scheschonka

Es gelte auch das Bewusstsein der Bevölkerung für die Notwendigkeit der gemeinsamen Verteidigung und die Unverzichtbarkeit des Beitrags jedes Einzelnen zu schärfen. „Jeder muss bereit sein, unsere Werte auch mit persönlichem Einsatz zu verteidigen. Dazu müssen wir unsere Bundeswehr wieder stärker mit unserer Gesellschaft verzahnen“, so Röwekamp. Der Verteidigungsausschuss könne hierzu einen wertvollen Beitrag leisten.

Der aktuell in Bremen lebende Röwekamp denkt dabei auch an seine Heimatstadt Bremerhaven. „Besonders am Herzen liegt mir als langjähriger Einwohner Bremerhavens selbstverständlich die Marineoperationsschule Bremerhaven in der Admiral-Brommy-Kaserne“, so der 58-Jährige. Auch hier werde seine Aufgabe sein, den Standort für die Ausbildung der Marine weiter zu stärken und die gute Verbindung der Einwohner zur Bundeswehr auszubauen.

Röwekamp ist seit 2021 Mitglied des Bundestags

Röwekamp ist seit 2021 Mitglied des Bundestags. Der gebürtige Bremerhavener Röwekamp war zuvor schon Vorsitzender der Jungen Union in Bremerhaven, Stadtverordneter im Bremerhavener Stadtparlament, und stellvertretender Vorsitzender der CDU in der Seestadt. In Bremen war er langjähriger CDU-Fraktionschef in der Bürgerschaft und unter Henning Scherf (SPD) sowie Jens Böhrnsen (SPD) Innensenator. Röwekamp hat seine Abiturprüfung in der Geschwister-Scholl-Schule abgelegt, Wehrdienst geleistet, Jura in Bremen studiert und als Anwalt gearbeitet; er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Der Bremerhavener Bürgerschaftsabgeordnete Thorsten Raschen (CDU) freute sich über den Aufstieg seines Parteikollegen. „Er hat lange dafür gearbeitet, ist ein versierter Kenner der Materie“, betonte Raschen. Der Verteidigungsausschuss braucht jetzt einen starken Vorsitzenden in derart wichtigen und herausfordernden Zeiten. „Er ist genau der Richtige“, so Raschen.

Jens Gehrke

Reporter

Jens Gehrke wurde in Bremerhaven geboren und ist seit 2011 im Verlag. Der Reporter, Jahrgang 1984,  fühlt sich im Cuxland genauso zu Hause wie in der Seestadt. Der Schwerpunkt liegt auf der Politik-Berichterstattung. Privat interessiert ihn vor allem der Sport.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben