Bremerhaven

Liegeplatz-Problem der „Alex II“ im Neuen Hafen: Stand der Dinge

Am 12. Juni kommt der Großsegler „Alexander von Humboldt II“ in den Heimathafen Bremerhaven zurück. Nachdem im April kein Platz war, gibt es jetzt einen neuen Stand der Dinge zum Liegeplatz-Problem im Neuen Hafen.

Blick auf ein Segelschiff im Hafen.

Sie kann nicht an den angestammten Liegeplatz im Neuen Hafen zurück: Die "Alex II" wird wieder im Fischereihafen in der Labradorstraße festmachen. Foto: Maike Wessolowski

Es passt alles nicht so wie geplant im Neuen Hafen: Das Restaurantschiff „Hansa“ ist in den Neuen Hafen umgezogen und nach Berechnungen der Hausherren sollten dennoch alle Platz finden an der Lale-Andersen-Kaje vorm Zoo am Meer.

Dort sollte neben zwei Kuttern, dem Ausflugs- und Beerdigungsschiff „Geestemünde“ und der „Hansa“ noch Platz für die „Alex II“ sein.

Doch das letzte Wort hat der Kapitän des Großseglers. „Es fehlten auf jeder Seite fünf Meter“, erklärt Nils Schnorrenberger, Chef der Bremerhavener Wirtschaftsförderung BIS.

Die „Alex II“ war deshalb beim jüngsten Anlauf im April in den Fischereihafen umgezogen. Dort soll das prominente Aushängeschild aber nicht immer liegen.

Nach Gesprächen müssen Schiffe im Neuen Hafen verlegt werden

Nach einem Gespräch zwischen Vorstand Jürgen Hinrichs von der Deutschen Stiftung Sail Training und Schnorrenberger zeichnet sich aber eine Lösung ab.

Um diese umzusetzen, müsse man mit Schiffsbetreibern sprechen und „Tetris spielen“, wie Schnorrenberger das Versetzen der Schiffe humorvoll betitelt.

Bis zum Anlauf der „Alex II“ im Juni wird das nicht klappen, da einige Schiffe, die verlegt werden müssen, keinen eigenen Antrieb haben.

Deshalb wird der Segler seine Tagestörns ab Labradorstraße anbieten, bevor die Crew am 20. Juni zur Kieler Woche ablegt.

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben