Jonas Hummel vom „WERK.“-Team schildert nach dem Auftakt der Sommerstraße am Donnerstag seine Eindrücke: „Das Werk begrüßt den Beginn der Sommerstraße. Dadurch werden unsere gemeinwohlorientierten Angebote noch besser für das Quartier zugänglich, wie beispielsweise das gemeinsame Bauen von Möbeln, die Reparatur und Ausleihe von Fahrrädern und weitere Freizeit- und Bewegungsangebote, die wir gerne auf der Straße veranstalten wollen.“
Wichtiger Beitrag, um klimafreundlich zu handeln
Die Sommerstraße sei ein wichtiger Beitrag, um klimafreundliches Handeln zu unterstützen und den sozialen Austausch und die Gestaltung städtischer Räume in Bremerhaven durch Bürgerinnen und Bürger zu fördern. Die Szene-Meile „Alte Bürger“ (Abschnitt der Bürgermeister-Schmidt-Straße) ist seit dem 1. Mai erstmals als „Sommerstraße“ autofrei gestaltet worden. Bis Ende September soll der gewonnene Platz Kunst, Kultur, Gastronomie zur Verfügung stehen. Das „WERK.“ hat sich als nachhaltiges Kulturzentrum in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Anlaufstelle und Treffpunkt im Quartier entwickelt.