Das Konzept gibt es aktuell auch in der Hafenstraße (Wunderwerft) und vormals auch gegenüber des Kinos (ehemals Mode Jelden) und im Columbus-Center.
Das Schaufenster wird mit Artikeln von Einzelhändlern ausgestattet und von einer professionellen Dekorateurin eingerichtet.
Die Ausstellungsstücke werden noch mit QR-Codes versehen, damit die Kunden diesen einscannen und die Artikel direkt online bestellen können. Ein Schild wird dann auf die beteiligten Geschäfte hinweisen.
Ein solches Schaufenster wird jetzt in der Hafenpassage als Kooperation zwischen der Erlebnis Bremerhaven GmbH und der Hochschule Bremerhaven im ehemaligen Schaufenster des Mister-Minit-Ladens eingerichtet. Es wird ab jetzt alle sechs bis acht Wochen neu dekoriert.
Projekt der Hochschule Bremerhaven
Dahinter steckt ein Projekt der Hochschule: Wie lässt sich ein Online-Marktplatz aufbauen, der den lokalen Einzelhandel stützt? Dieser Frage gehen Logistik-Experte Professor Dr. Benjamin Wagner-vom-Berg und seine Mitarbeiter nach. „Es gibt schon viele Konzepte, aber keins funktioniert bislang“, sagt der Hochschulprofessor.
Das Schaufenster habe den Vorteil, besonders niedrigschwellig zu sein und komme bei den Händlern an. Wer keinen Webshop hat, auf den der QR-Code für den Bestellvorgang gelenkt werden kann, nutzt ein Online-System der Hochschule. Für Einzelhändler, die mitmachen wollen, bietet das Projektteam demnächst Sprechstunden an. Die Tage und Uhrzeiten stehen noch nicht fest.