Die Schülerzahlen wachsen. Die Stadt rechnet vor, dass einschließlich des kommenden Schuljahres innerhalb von fünf Jahren 23 neue Klassenverbände erforderlich werden. Tendenz weiter steigend.
Geplant sind deswegen bereits drei neue Schulgebäude - jeweils eine Grundschule und Oberschule in Lehe und eine kombinierte Grund- und Oberschule auf einem Campus in Geestemünde an der Hamburger Straße. Diese Gebäude sollen alle in den Jahren 2025 und 2026 fertig werden. Bislang sind diese Schulen weitgehend in Containern oder in den Altgebäuden untergebracht.

An der Hamburger Straße wird ein integrierter Standort für zwei Schulen (Allmersschule und Oberschule Geestemünde) realisiert. Foto: "Allianz 3 Schulen Bremerhaven"
Die Stäwog-Gruppe investiert für die drei neuen Schulgebäude 190 Millionen Euro und vermietet diese dann an die Stadt. Der Schuldezernent Frost machte noch einmal deutlich, dass an dem Bau der Schulen kein Weg vorbeiführe. Dass die Schulen so teuer werden, liege an den Baupreis- und Zinssteigerungen, nicht an den besonderen pädagogischen Konzepten.
Schon in der Planung müssen die Bauprojekte erweitert werden
In der Sitzung des Schulausschusses wurde deutlich, dass diese Projekte nicht ausreichen. So ist jetzt schon klar, dass die Neue Grundschule Lehe, die neben der Schule am Ernst-Reuter-Platz entsteht und noch gar nicht gebaut wurde, einen zusätzlichen Anbau gemeinsam mit der „Ernst“ benötigt, um eine Vierzügigkeit zu erreichen.
Zudem soll neben der Humboldtschule ab kommendem Schuljahr die dreizügige Neue Grundschule Geestemünde starten - die Klassenräume werden zunächst als Container errichtet. Das soll bis 2026 rund 12 Millionen Euro kosten. Perspektivisch soll daraus einmal die Grundschule an der Voßstraße in Massivbauweise entstehen - für rund 25 Millionen Euro. Die bestehende Humboldtschule soll für rund 20 Millionen Euro saniert und zu einer vierzügigen Oberschule erweitert werden.

Die Humboldtschule an der Schillerstraße in Bremerhaven soll saniert werden Foto: Hartmann Foto: Arnd Hartmann
Grundschule Pestalozzischule soll Fünfzügigkeit erreichen
Die Pestalozzischule in Lehe ist bislang dreizügig, sie soll nun nicht mit einem neuen Anbau auf eine Vierzügigkeit, sondern auf eine Fünfzügigkeit ausgebaut werden, dazu kommen eine neue Mensa und eine neue Zweifeldturnhalle. Das soll rund 14 Millionen Euro kosten.

Die Goetheschule soll zur Vierzügigkeit nach Auszug der Schulischen Dienste und LIS ausgebaut werden. Foto: Arnd Hartmann
Zudem sollen noch die Grundschule Goetheschule und die Oberschule Paula-Modersohn-Schule erweitert werden und jeweils einen Mensen-Bau erhalten. Dafür wird bislang mit rund 16 Millionen Euro kalkuliert. Daneben liefen für rund 25 Millionen diverse weitere Sanierungsprojekte.
Schulpolitiker: „Wir stehen vor enormen Herausforderungen“
„Wir stehen vor enormen Herausforderungen“, erklärte Hauke Hilz (FDP) im Schulausschuss. Hinzu komme, dass man auch mehr als 500 neue Lehrerstellen bis 2023 in Bremerhaven schaffen und besetzen müsse.
Einig waren sich die Schulpolitiker quer durch alle Parteien, dass an der Qualität der Schulbauten nicht gespart werden dürfe. Das sei man Schülern und Lehrern schuldig. „Die schönsten Gebäude in der Stadt müssen die Schulen sein“, erklärte Hilz und erhielt dafür Zustimmung. Muhlis Kocaaga (Linke) unterstricht, dass Bildung die höchste Priorität haben müsste. Irene von Twistern (CDU) erklärte, dass man nun Wege finden müsse zwischen dem, was gebraucht werde, und dem, was die Stadtkasse hergebe.
Schulstadtrat Frost machte deutlich, dass man die neuen Schulen unbedingt brauche. Man habe allein 600 ukrainische Kinder neu in den Schulen. Container-Bauten seien nicht sinnvoll - auch finanziell nicht. Er wolle unbedingt Verhältnisse wie in Köln vermeiden, wo Grundschüler keinen Schulplatz in ihrem Stadtteil finden und mit dem Bus durch die Stadt fahren müssen.
Frost forderte zusammen mit den Ausschussmitgliedern, dass der Bund und das Land finanziell in die Bresche springen müssten. Städte wie Bremerhaven könnten das unmöglich alleine schultern. Zudem sei die Einführung der Ganztagsschule auf höherer Ebene beschlossen worden.

Die neue Oberschule Lehe entsteht neben dem Schulzentrum Geschwister Scholl an der Pestalozzistraße. Foto: "Allianz 3 Schulen Bremerhaven"
- Schulen
- Grundschulen
- Bremerhaven
- Oberschulen
- Schulgebäude
- Geestemünde
- Kälte und Frost
- Millionen Euro
- Neue Grundschule Lehe
- Oberschule Paula
- Hauke Hilz
- Humboldtschule
- Goetheschule
- Neue Grundschule Geestemünde
- Modersohn-Schule
- Schülerinnen und Schüler
- Ukrainische Kinder und Jugendliche
- Lehrerinnen und Lehrer
- Schuldezernentinnen und Schuldezernenten
- Stadträte und Gemeinderäte
- Sitzungen
- Grundschulkinder
- Köln