Spaziergänger am Bremerhavener Weserdeich, genauer am Lohmanndeich, lieben den Freilaufkanal, weil man auf seinem Metallsteg weit in die Weser hineinspazieren kann. Doch das ist seit drei Monaten nicht mehr möglich.
Mitte Juli wurde schweres Gerät am Lohmanndeich aufgefahren und mit Schwimmkran „Athlet“ Teile der Steganlage am Freilaufkanal demontiert.
Die umfassenden Sanierungsarbeiten (Kosten 400.000 Euro) waren erforderlich, um Korrosionsschäden zu beseitigen. Die Segmente wurden bei USM Nord im Kaiserhafen 1 instand gesetzt.
Die Arbeiten sollten bis Ende August abgeschlossen sein. Das hat nicht geklappt: „Es steht momentan kein Kran zur Verfügung, der die Steganlage wieder montieren kann“, erklärt Holger Bruns, Sprecher von Bremenports. Die Montage verzögert sich deshalb auf unbestimmte Zeit.
Die Sperrung ist ärgerlich für Spaziergänger, doch der Freilaufkanal selbst erfüllt auch während dieser Zeit seine Funktion einwandfrei: Jede Schleusung eines Schiffes führt zu Wasserverlusten. Deshalb muss den Hafenbereichen hinter den Schleusen kontinuierlich Wasser zugeführt werden.
Der Freilaufkanal gleicht bei Flut diese Wasserverluste aus und vermeidet damit den energieintensiven und teuren Einsatz von Pumpen, erklärt Bremenports.