Die Rodungsaktionen in den Stadtparks hatten viele Bürger auf die Palme gebracht. Fichtenbestände wurden entfernt. Laut Stadt waren diese nicht mehr zukunftsfähig. Nun sind die ersten Bäume für die klimaangepasste Wiederaufforstung gesetzt worden, es soll ein artenreicher und resilienter Mischwald entstehen. Die Firma Zabel setzte am Donnerstag Trauben-Eichen am Adolf-Hoff-Weg. Der städtische Baum-Manager Konstantin Hoffmann beaufsichtigte die Arbeiten - bei, wie er sagte, „bestem Pflanz-Wetter“. Als Neupflanzung sind im Bürgerpark insgesamt knapp 1400 Bäume und im Gesundheitspark Speckenbüttel knapp 1650 Bäume vorgesehen, darunter Traubeneichen, Stieleichen, Esskastanien und Rotbuchen.
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.