Bremerhaven

Bremerhavens Wasserstoffbusse machen immer noch Probleme

Es läuft nicht rund mit „Luft & Liebe“: Die Wasserstoff-Busse mit flotten Sprüchen und Blumendekor machen Bremerhaven Bus abseits des Designs noch wenig Freude. Mittlerweile sind alle sieben Busse abgenommen. Doch es gibt Probleme mit den Batterien.

Zum vierten Wasserstoff-Symposium waren ein Wasserstoff-Bus im Einsatz – doch es gibt Probleme.

Zum vierten Wasserstoff-Symposium waren ein Wasserstoff-Bus im Einsatz – doch es gibt Probleme.

Die Flotte von Bremerhaven Bus hat inzwischen sieben Wasserstoff-Busse.

Bei den vier Neulingen drohte im Oktober, dass die Bremerhavener sie vom portugiesischen Hersteller Caetano nicht abnehmen. Doch die letzten Mängel konnten die Portugiesen beheben.

Im Einsatz sind aktuell aber dennoch nur fünf der sieben Busse. Einer fahren zuverlässig. Die vier neuen Busse stünden noch unter Beobachtung. Zwei stehen in der Halle – die Batterie lässt sich nicht mehr laden.

Pioniere müssen Lehrgeld zahlen

Insgesamt sei der Wartungsaufwand höher als bei Dieselfahrzeugen. Als Pioniere, die Neuland betreten, müsse man aber auch mit solchen Problemen umzugehen lernen, sagt Robert Haase, Vorstand der Bremerhavener Verkehrsbetriebe.

Maike Wessolowski

Reporterin

Maike Wessolowski wurde in Remscheid geboren. Die ausgebildete Reiseverkehrskauffrau und Reporterin lebte und arbeitete in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen, bis sie 2018 in Bremerhaven festmachte. An der Region schätzt sie: Menschen, Maritimes, Möglichkeiten.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben