Endlich ist es soweit: Der zweite Teil des Bremerhaven-Krimi um eine Sondereinheit des Zolls kommt ins Fernsehen.Die ARD hat den Sendetermin bekannt gegeben und verrät, worum sich der Spielfilm, der ausschließlich in Bremerhaven gedreht wurde, dreht. Fest steht: Die Bremerhavener werden viel von ihrer Stadt sehen.
Der Blick vom Bremerhavener Richtfunkturm ist wieder einmalig: Dort ist dem Fernsehkrimi die Einsatzzentrale der Zoll-Spezialeinheit untergebracht.
Zum Auftakt wird klar: Ein Containerschiff soll mit gefährlicher Fracht den Hafen von Bremerhaven anlaufen. Das Zoll-Team findet nichts außer den Namen eines verschwundenen Seemanns, der von der Crewliste gelöscht wurde.
Containerschiff „Hundred Waves“ soll mit gefährlicher Fracht ablegen
Ein anonymer Anruf versetzt die Sondereinheit des Zolls gegen organisierte Kriminalität in Alarmbereitschaft: Das Containerschiff „Hundred Waves“ soll mit gefährlicher Fracht den Hafen von Bremerhaven anlaufen.
Doch als das Containerschiff festmacht, finden Katta Strüwer (Elena Uhlig), Lisa Cunningham (Cynthia Micas), Gero von Bernbeck (Bernd Hölscher) und Sven-Erik Dröse (Lukas Zumbrock) keine Beweise. Ein verschwundener Seemann, dessen Name von der Crewliste gelöscht wurde, weckt allerdings ihre Aufmerksamkeit.
Das Team des Zolls stößt auf ein Netz aus Macht, Lügen und Verschwiegenheit, in dem der Schiffeigner Gösta Berglund (Filip Peeters), seine Schwägerin Geschäftsfrau Astrid Töfting (Nina Kronjäger), Kapitän Marvin Schneider (Christian Schneeweiß) und der junge Seemann Tobias Koch (Florian Kroop) die Fäden ziehen.
Der Sendetermin des Fernseh-Spielfilms steht nun fest
Auch Astrid Töftings erwachsene Kinder Romy (Leonie Wesselow) und David (Alessandro Schuster) haben etwas zu verbergen.
Die Zoll-Sondereinheit ist überzeugt, dass illegale Rüstungsgüter an Bord des Containerschiffs versteckt sind. Ihr Einsatz wird zur Zerreißprobe, denn nur der Ermittlungserfolg rechtfertigt, das Schiff am Ablegen zu hindern. Können sie einem anonymen Informanten wirklich trauen?
Zöllner persönlich: tragisches Schicksal und beliebtes Hobby
Neben der Krimigeschichte erfahren die Zuschauer die tragische Geschichte, warum Zöllnerin Elena immer eine Mütze trägt. Der Film greift dabei eine Erkrankung auf, die nur 1 bis 2 Prozent der Weltbevölkerung trifft. Außerdem lernen die Zuschauer den jungen Zöllner Sven-Erik besser kennen – er hat ein Hobby, das auch im Cuxland beliebt ist.
Der Sendetermin steht fest: Am Donnerstag, 13. November, 20.15 Uhr im Ersten. Er heißt „Das Geschäft mit dem Tod“.
Anfang November 2024 war er abgedreht. Im November und Dezember 2022 ist der erste Bremerhavener Zollkrimi aus der Reihe in Bremerhaven gedreht worden. Die Ausstrahlung erfolgte ein Jahr später, im Dezember 2023. (wes/pm)