Bremerhaven

Bremerhavener Schulen sollen mit 100 Millionen Euro fit gemacht werden

Die Regierungskoaltion aus SPD, CDU und FDP will in Bremerhaven nicht nur drei neue Schulen bauen, sondern auch die bestehenden bis 2030 auf Vordermann bringen und fit für den Ganztag machen. Dafür wollen sie 100 Millionen Euro investieren.

Schulsanierungen während der Sommerferien in Bremerhaven. Vierter Teil. Im Bild: Fassaden- und Fenstererneuerung an der Amerikanischen Schule. Foto: Hartmann

Schulsanierungen während der Sommerferien in Bremerhaven. Vierter Teil. Im Bild: Fassaden- und Fenstererneuerung an der Amerikanischen Schule. Foto: Hartmann Foto: Arnd Hartmann

Die Regierungskoaltion aus SPD, CDU und FDP will tief in die Tasche greifen, um die bestehenden Schulen in Bremerhaven zu sanieren und bereit für den Ganztag zu machen. Dafür wurde ein 100-Millionen-Euro-Paket geschnürt und im neuen Koaltionsvertrag verankert. Das Sanierungsprogramm soll bis 2030 abgeschlossen sein. Dafür wird auch eine neue Abteilung „Schulbau“ im Magistrat geschaffen.

„Ziel ist, Bildungsqualität zu verbessern“

„Unser Ziel ist, die Bildungsqualität zu verbessern und den Ganztag auszubauen“, machte FDP-Chef Hauke Hilz deutlich, der ab Ende 2024 voraussichtlich Michael Frost als Schuldezernent ablösen wird.

Jens Gehrke

Reporter

Jens Gehrke wurde in Bremerhaven geboren und ist seit 2011 im Verlag. Der Reporter, Jahrgang 1984,  fühlt sich im Cuxland genauso zu Hause wie in der Seestadt. Der Schwerpunkt liegt auf der Politik-Berichterstattung. Privat interessiert ihn vor allem der Sport.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben