Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass es in Berlin mit seinen vier Millionen Einwohnern und fast 10.000 Straßen keine Bremerhavener Straße gibt. Wo wir doch der Hauptstadt sogar einen Platz gewidmet haben - und nicht irgendeinen. Der heutige Berliner Platz ist 1847/1850 als Herz des jungen Hafenortes Geestemünde angelegt worden. Er war als Marktplatz lange auch dessen Mittelpunkt. Viele stadthistorische Führungen führen immer noch zu ihm. Dort steht eines der ältesten Häuser Geestemündes, etwa um 1848 erbaut. Der Platz hieß bis 1959 Altmarkt. Danach erfolgte die Umbenennung in Berliner Platz zum Gedenken an die damals geteilte deutsche Hauptstadt. Mit Blick darauf wollen wir doch wenigstens eine nette kleine Straße mit Vergangenheit in der Hauptstadt haben. Ich drücke der Initiative von Beate Hachfeld schon mal die Daumen.
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.