Die in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) um den Klassenerhalt kämpfenden Augsburger gewannen vor 4.507 Zuschauern in der Eisarena mit 2:1 (0:1, 1:0, 1:0). Für die Bremerhavener war es nach dem 5:6 nach Penaltyschießen bei den Grizzlys Wolfsburg die zweite Niederlage in Folge.

Florian Elias (rechts) bejubelt im letzten Drittel den Augsburger Siegtreffer. Foto: Polgesek
„Augsburg hat defensiv sehr kompakt und aufopferungsvoll gespielt. Sie haben sich in alles reingeworfen und das hat ihnen geholfen, einige Chancen zunichtezumachen“, zollte Sulzer den Gästen Respekt. Der Pinguins-Coach bescheinigte seiner Mannschaft, alles versucht zu haben: „Ab dem zweiten Drittel haben wir sehr, sehr gut gespielt. Wir haben viel Druck gemacht und hatten auch einige Chancen, die wir leider nicht verwerten konnten.“
Sulzer ist mit dem Debüt von Quince zufrieden
Bei den Pinguins meldete sich Maxim Rausch nach überstandener Erkrankung zurück. Die Augen der Pinguins-Fans waren aber auf Marly Quince gerichtet. Der Neuzugang mit der Trikotnummer 60 lief in einer Sturmreihe mit Fabian Herrmann und Nino Kinder auf. Für den Mittelstürmer wurden zwei Torschüsse und eine ordentliche Bully-Quote verbucht. „Man kann sehen, dass er gut zu uns passt“, sagte Sulzer über den Kanadier.

Marly Quince (rechts) zeigte ein unauffälliges Debüt im Pinguins-Trikot. Foto: Polgesek
Eine kuriose Szene bescherte den Pinguins einen guten Start ins Spiel. Christian Wejse löffelte die Scheibe aus dem Mitteldrittel Richtung Augsburger Tor. Damit wollte der Däne seiner Sturmreihe eigentlich nur die Chance geben, auf die Bank zu fahren. Doch Panther-Goalie Strauss Mann schätzte Wejses Schlenzer falsch ein und bekam den Puck erst hinter der Torlinie unter Kontrolle, wie der Videobeweis zeigte. Die Pinguins gingen dank dieses Torwartfehlers mit 1:0 in Führung (5.).
Die Augsburger kämpfen verbissen um jeden Punkt
Die Pinguins hatten die qualitativ besseren Chancen. So verfehlte Max Görtz in der 17. Minute nur knapp das Tor der Gäste. Aber auch die Augsburger suchten den Weg nach vorne. Für sie geht es im Kampf gegen den Abstieg um jeden Punkt.
Das war auch im zweiten Drittel zu spüren. Die Panther machten es den Pinguins mit engagierter Verteidigung schwer, zu guten Abschlüssen zu kommen. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass das Sulzer-Team im Passspiel einige Ungenauigkeiten zeigte. Vielleicht machte sich bei den Gastgebern bemerkbar, dass es ihr viertes Spiel in einer Woche war.
Beim Ausgleich kann Wejse den ersten Schuss noch blocken
Die Augsburger setzten weiter Nadelstiche. Einer tat den Pinguins sehr weh. Wejse konnte den ersten Schuss von Thomas Schemitsch noch blocken, der aber Pinguins-Goalie Maximilian Franzreb mit dem zweiten Versuch überwinden konnte. Plötzlich stand es 1:1 (33.).
Wohin würde die Reise im Schlussabschnitt gehen? In engen Spielen kann das Powerplay den Ausschlag geben. Die Pinguins waren nach einer Strafzeit mit einem Mann mehr auf dem Eis, doch Wejse und Miha Verlic konnten ihre Chancen nicht nutzen (46.).
Florian Elis steht völlig frei vor Franzreb
Das sollte sich rächen. Nachdem sich die Pinguins in der Defensive zu leicht austanzen ließen, brachte Florian Elias die Augsburger mit 2:1 in Führung (48.). Der Stürmer stand völlig frei vor Franzreb.
Sulzer nahm 1:58 Minuten vor Schluss den Torwart vom Eis. Aber auch mit dem sechsten Feldspieler stellte sich der Erfolg nicht ein - Ross Mauermann scheiterte mit dem letzten Schuss des Spiels an Torwart Mann. Die mitgereisten Fans der Panther feierten lautstark den unerwarteten Auswärtssieg des Kellerkinds.
Die Statistik
Pinguins: Tor: Franzreb (Gudlevskis); Abwehr: Bruggisser, Abt - Eminger, Rausch - Jensen, Byström - Bettahar; Angriff: Verlic, Jeglic, Urbas - Görtz, Vikingstad, Mauermann - Herrmann, Quince, Kinder - Appendino, Wejse, Scheel
Panther: Tor: Mann (Keller); Abwehr: Reul, Zajac - Schemitsch, Blumenschein - Renner, McCourt - Köhler; Angriff: Busdeker, Kunyk, Tosto - F. Elias, Collins, Hakulinen - Zengerle, Bast, Louis - Oblinger, Volek, M. Elias
Tore: 1:0 (4:54) Wejse; 1:1 (32:32) Schemitsch; 1:2 (47:31) F. Elias (Collins, Hakulinen)
Strafzeiten: Pinguins 8 - Augsburg 8
Schiedsrichter: Marc Iwert, Zsombor Palkövi
Zuschauer: 4.507