Fischtown Pinguins

Phantomtor-Schiri meldet sich und gibt Fehler zu

Die Wut bei den Fischtown Pinguins über die fatale Fehlentscheidung beim Spiel in Iserlohn verraucht nur langsam. Jetzt hat sich ein „Sündenbock“ zu Wort gemeldet.

Schiedsrichter Benjamin Hoppe wird bei Magenta Sport zugeschaltet.

Schiedsrichter Benjamin Hoppe wird bei Magenta Sport zugeschaltet. Foto: Youtube, Magenta Sport (Screenshot)

Schiedsrichter Benjamin Hoppe, der am Freitag gemeinsam mit seinem Kollegen Roman Gofman den Videobeweis bei einem vermeintlichen Treffer der Roosters falsch interpretiert und die Pinguins damit benachteiligt hatte, trat in die Öffentlichkeit. Der Referee aus Fulda wurde in den Podcast „Die Eishockey-Show“ von Magenta Sport zugeschaltet.

Schiedsrichter gibt Fehler zu

Dort wählte der Schiedsrichter offene Worte. „Also, ich stehe dazu, dass ich einen Fehler gemacht habe“, sagte Hoppe im Podcast-Gespräch mit Magenta Sport. „Wir müssen daraus lernen. Das ist das Wichtigste, dass wir aus der Situation rausgehen und sagen: Okay, wir gehen jetzt mit breiter Brust in die nächsten Spiele rein und machen es definitiv besser.“

Hoppe spricht für Kontakt zum Video-Operator aus

Hoppe befürwortet eine zusätzliche Instanz, die den Schiedsrichter bei kniffligen Video-Kontrollen unterstützt: „Analog zur Situation bei IIHF-Wettbewerben. Da bekommt der Schiedsrichter ein Headset und hat Kontakt zum sogenannten Video-Operator. Dieser hilft bei der Entscheidungsfindung“, meinte Hoppe.

Beim Spiel in Iserlohn führten die Pinguins im Schlussdrittel mit 3:1, als die Schiedsrichter den Gastgebern nach Videobeweis irregulärerweise einen Treffer zuerkannten. Die Roosters verkürzten auf 2:3 und kippten so das Spiel. Am Ende standen die Bremerhavener als Verlierer da (4:5). Die DEL entschuldigte sich einen Tag nach dem Spiel offiziell für den Fehler der Schiedsrichter. An der Spielwertung änderte sich aber nichts.

Der Podcast von Magenta Sport zum Anschauen:



Matthias Berlinke
0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben