Der WM-Kampf im Verband WKU (K1, Klasse bis 72,5 Kilogramm) steigt in München im Circus Krone. Für Schroth steht eine Wiedergutmachung im Raum: 2021 hatte er gegen Teixeira bei einem Thai-Fight-Wettbewerb im thailändischen Pattaya eine empfindliche Niederlage einstecken müssen. Das tat weh. Jetzt will Schroth ein deutliches Zeichen setzen und die Revanche positiv gestalten - also mit einem Sieg.
Manager und Trainer des gebürtigen Bremerhaveners ist Mladen Steko. Der Deutsch-Kroate hat den WM-Kampf eingetütet. Er glaubt felsenfest an Schroth. „Pascal ist mental unglaublich stark. Das zeichnet ihn aus“, sagt Steko. „Er ist gut vorbereitet.“
Was Steko sonst noch über Pascal Schroth denkt, verrät er im Audiointerview: Mladen Steko ist in der internationalen Kickboxszene ein bekannter Mann. Er ist Promotor, Trainer und Manager. Zu Stekos Schützlingen gehört auch Pascal Schroth. Der Weltmeister aus Bremerhaven bereitet sich in München auf seine Titelverteidigung gegen Thiago Teixeira aus Brasilien vor. Der Kampf steigt am Freitag, 18. November 2022. Vor dem Duell hat sich Matthias Berlinke, Reporter bei der NORDSEE-ZEITUNG, mit Manager Steko über die Ziele und Fähigkeiten Schroths unterhalten.
Deutsch-Kroate Steko, heute 46 Jahre alt, hat übrigens in seiner aktiven Karriere selbst zahlreiche WM-Titel im Kickboxen gewonnen - als Amateur und Profi. Kickbox-Manager Mladen Steko über seinen Schützling, Weltmeister Pascal Schroth aus Bremerhaven