Auch in diesem Jahr wird wieder eine Qualifikation für das Finale des Nürnberger Burg-Pokals ausgeritten. Zum dritten Mal in Folge. Insgesamt 165 Championats-Medaillen sind seit 1992 von Pferden geholt worden, deren Stern einst beim Nürnberger Burg-Pokal aufgegangen ist. Diese sind bei Olympischen Spielen, Welt-, Europa- und deutschen Meisterschaften zu gewinnen.
Nicht mehr im Programm sein wird das SB-Springen am Samstagabend. Seit 1954 gehörte das Mächtigkeitsspringen zu den Reitertagen. Nur Corona machte 2020 und 2021 einen Strich durch die Rechnung. Doch damit ist jetzt Schluss. Der Sprung über die Mauer ist im Pferdedorf im Cuxland Geschichte.
Neue Höhepunkte im Abendprogramm
Der Beirat Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) hat die Spezialspringprüfungen für 2024 aus dem Programm gestrichen. Die Elmloher Turnierleitung hat sich bekanntlich dazu entschieden, bereits in diesem Jahr auf das Mächtigkeitsspringen zu verzichten.
„Es wird für die Besucher aber nicht weniger interessant und nicht weniger spektakulär werden“, hat Hartmut Cordes aber weiterhin ein Samstagabend-Programm versprochen. „Auch die Mauer wird dabei sein, halt nur nicht so hoch wie im Mächtigkeitsspringen.“

Die Zuschauer dürfen sich wieder auf hochklassigen Sport bei den Elmloher Reitertagen freuen. Foto: Lothar Scheschonka
So wird ein neues Zeitalter eingeläutet. Auch mit einer Show, die den Pferdesport in einer ganz anderen Weise darstellt. Bei der 72. Auflage der Reitertage wird Showreiterin Lisa Röckener auftreten.
Wer dabei sein will, kann sich schon jetzt die Tickets sichern. Die Preise wurden überarbeitet. „Damit haben wir Stimmen aus der Region aufgenommen und wir rücken Kinder noch mehr in den Fokus - mit attraktiven Preisen“, sagt Turnierleiter Jan Schalk.
Neue Preisstruktur und neue Kategorien
So wurden die Altersgrenzen verändert. Kinder bis sechs Jahre erhalten an allen vier Tagen freien Eintritt, zwischen sieben und 16 Jahren wird ein vergünstigtes Ticket für sechs Euro angeboten.
Vor allem Familien sollten bereits im Vorfeld zugreifen. Denn das Familien-Ticket für jeweils einen Tag von Freitag bis Sonntag ist nur online erhältlich - für 30 Euro inklusive Parken. Neu ist in diesem Jahr das 4Friendsticket für vier Erwachsene für 43 Euro inklusive Parken. Auch dieses gibt es nur online und nicht an der Tageskasse, an der die Preise zudem teurer sind. Online zahlen erwachsene zwölf Euro, vor Ort 17 Euro.
Wer noch mehr sparen will, der sollte am Pfingstwochenende zuschlagen. Mit dem Code Volksbank10 gibt es am 28. und 29. Mai online zehn Prozent Rabatt auf alle Tickets.
„Dadurch ist es günstiger als in den Jahren zuvor. Wir wollen die Elmloher Reitertage noch weiter in der Region verankern. Wir machen das für die Region. Wir wollen es für jeden zugänglich machen, den Sport anzugucken“, so Schalk. „Alles wird in der aktuellen Zeit teurer, aber das wollen wir nicht an die Zuschauer weitergeben. Der Sport soll erlebbar bleiben.“