Sport

Abschied von einem echten Pferdefreund: Dr. Hans-Jürgen Tienken ist verstorben

Die Reiterszene im Kreis Cuxhaven hat ein engagiertes Mitglied, einen echten Pferdefreund und einen tollen Menschen verloren. Nach schwerer Krankheit und doch völlig unerwartet ist Dr. Hans-Jürgen Tienken verstorben.

Seine ausgleichende Persönlichkeit wird ebenso fehlen wie seine Fachkenntnisse als Veterinär: Dr. Hans-Jürgen Tienken.

Seine ausgleichende Persönlichkeit wird ebenso fehlen wie seine Fachkenntnisse als Veterinär: Dr. Hans-Jürgen Tienken. Foto: Arnd Hartmann

Die Liebe zu den Tieren wurden ihm quasi in die Wiege gelegt. Sein Vater war Vorsitzender im RV Stotel. Schon als kleines Kind hat Hans-Jürgen Tienken auf Turnieren auf die Pferde aufgepasst. Auch damals schon in Elmlohe. So saß er auch selbst im Sattel, wobei die Teilnahme an Turnieren nie sein Ding war, wie sich Weggefährten erinnern.

Stattdessen wendete er sich erfolgreich der Zucht zu, brachte sogar einmal einen gekörten Hengst hervor. In den 90er Jahren eröffnete er seine Praxis in Geestenseth (später in Schiffdorf), wurde gleichzeitig Mitglied im RV „Leichttrab“ Geestenseth und auch direkt Vorsitzender des Vereins. Er war maßgeblich daran beteiligt, dass es fortan beim Geestensether Turnier Springen und Dressuren der Klasse S gab. Ins Geestensether Turnier waren auch einige Jahre die Bezirksmeisterschaften eingebettet. Zudem wurden mit ihm als Vorsitzenden Fahrturniere veranstaltet, aber auch Geländeprüfungen und ein
Ländervergleichswettkampf.

20 Jahre hat Hans-Jürgen Tienken sich zudem als Vorsitzender des Kreisreiterverbandes Wesermünde und als Vorstandsmitglied des Kuratoriums für Pferdesport Bremerhaven-Wesermünde unermüdlich für den Reitsport in der Region eingesetzt. Er hat die Entwicklung der Elmloher Reitertage als Turnierleiter maßgeblich mitgestaltet und dabei stets auf die Wahrung der Interessen der örtlichen Reitvereine geachtet. Zudem war er im Vorstand des Pferdezuchtverbands Wesermünde. Seine ruhige und ausgleichende Persönlichkeit werden ebenso fehlen wie seine Erfahrungen und Fachkenntnisse als Veterinär. Diese machte ihn zu einem beliebten Gesprächspartner in der Reitsportszene, aber auch vieler Ehrenamtlicher in den Vereinen. Stets offen, den Menschen ebenso zugewandt wie den Pferden.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben