Region

Metronom-Züge fahren am Montag, Behinderungen sind dennoch möglich

Die Züge metronom, enno, erixx und erixx Holstein sind von den EVG- und ver.di-Streikmaßnahmen am Montag nicht betroffen und fahren. Das teilt die Metronom-Eisenbahngesellschaft in Uelzen mit. Es kann jedoch zu streikbedingten Behinderungen kommen.

Reisende stehen im Hauptbahnhof vor einem Metronom und warten auf einen anderen Zug. Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zum Streik bei der Deutschen Bahn aufgerufen.

Reisende stehen im Hauptbahnhof vor einem Metronom und warten auf einen anderen Zug. Die Lokführergewerkschaft GDL hat ihre Mitglieder zum Streik bei der Deutschen Bahn aufgerufen. Foto: picture alliance/dpa

So ist laut Metronom davon auszugehen, dass ein Teil der Fahrdienstleiterinnen und Fahrdienstleiter der DB Netz AG in den Stellwerken sowie das Personal in den Werkstätten streiken werden. Dadurch kann es auch auf den Strecken eventuell zu Verspätungen/Ausfällen kommen. Möglich betroffene Linien sind folgende: RE2, RE3/RB31, RB32, RE4/RB41, RE10, RE30, RB32, RB42, RB43, RB47, RE50, RB76 und RE83/RB84. Die metronom und erixx Triebfahrzeugführerinnen und -führer sowie Fahrgastbetreuerinnen und -betreuer stehen in Bereitschaft und werden den Betrieb möglichst aufrechterhalten.

Auf nicht notwendige Fahrten verzichten

Die Eisenbahngesellschaft empfiehlt dennoch allen ihrem Fahrgästen, am Montag, 27. März, auf nicht unbedingt notwendige Fahrten mit dem metronom, enno oder erixx zu verzichten. Die Informationen zu Reiseverbindungen könnten sich kurzfristig ändern. Der Warnstreik beginnt am Montagmorgen um 0 Uhr und endet voraussichtlich in der Nacht um 24 Uhr.

Bei Streik gilt Kulanz

metronom, enno, erixx und erixx Holstein schließen sich den Sonderkulanzregelungen für Fahrkarten der DB Fernverkehr an. Weiterhin werden die Sonderkulanzregelungen der einzelnen Nahverkehrs-Tarife übernommen, sofern die Verbundgesellschaften solche vorsehen. Dies bedeutet, dass die Unternehmen für die SH-Tarif-Fahrkarten die Regeln des SH-Tarifs und für die Niedersachsentarif-Fahrkarten die Regeln des Niedersachsentarifs übernehmen, gleiches gilt für die Deutschlandtarif-Fahrkarten und dessen Regelungen.

Weitere Informationen zur Sonderkulanz finden sich unter www.bahn.de/info/sonderkulanz oder auf der Unternehmensseite der NAH.SH www.nah.sh, der NITAG www.niedersachsentarif.de oder des Deutschlandtarifverbundes www.deutschlandtarifverbund.de. (pm/js)

Joachim Schnepel

Reporter

Joachim Schnepel stammt aus Ahrensburg in Schleswig-Holstein. Der Schlossstädter arbeitet seit 1990 bei der ZEVENER ZEITUNG, wo er auch volontiert hat. Seine Schwerpunkte sind die Berichterstattung aus der Samtgemeinde Zeven und der Bereich Kultur.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben