Zeven

Zeven macht das Licht aus: Earth Hour 2025 für Klimaschutz

Ein langgestrecktes Gebäude und ein Kirchturm werden in der Dunkelheit angestrahlt.

Am Samstagabend gehen die Lichter am Kloster Zeven und der St.-Viti-Kirche für eine Stunde aus. Foto: Archiv

Am 22. März um 20.30 Uhr wird es für eine Stunde dunkel im Zevener Stadtkern. Die Stadt nimmt an der Earth Hour 2025 des WWF teil und schaltet die Fassadenbeleuchtungen am Kloster Museum Zeven, an der St.-Viti-Kirche, am Rathausturm und an der Villa Freudenthal ab. Seit 2007 machen jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte rund um den Globus zur Earth Hour das Licht aus. In Privatwohnungen, an öffentlichen Gebäuden und Wahrzeichen wird es bei der weltweit größten Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz für eine Stunde dunkel. Damit wollen die Teilnehmenden ein Zeichen setzen, das angesichts verheerender Extremwetterlagen, neuer Hitzerekorde und schwindender Ressourcen wichtiger ist denn je. (he)

Sabine Hennings

Reporterin

Sabine Hennings wurde in Hamburg geboren. Sie arbeitet seit 2001 für die Zevener Zeitung, seit 2015 als Redakteurin. Sabine hat Kommunikationsdesign in Hamburg studiert.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben