Niedersachsen
Zahl der Autodiebstähle in Niedersachsen gestiegen
Die Zahl der Autodiebstähle in Niedersachsen ist im vergangenen Jahr gestiegen. Das geht aus am Dienstag veröffentlichten Daten des Bundeskriminalamts (BKA) hervor. Demnach wurden im vergangenen Jahr 1011 Autos gestohlen. Das entspricht einem Anstieg von 19,8 Prozent im Vergleich zum Jahr zuvor (844 Autos).

Ein Mann versucht eine Autotür mit einer Metallstange aufzubrechen.
Foto: Axel Heimken/dpa/Symbolbild
In Bremen stieg die Zahl der dauerhaft abhanden gekommenen Autos um 4,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2021. 2022 wurden im kleinsten Bundesland 116 Autos gestohlen. Bundesweit wurden im vergangenen Jahr rund 14.600 Autos gestohlen, die dauerhaft verschwunden waren.
Dem BKA nach werden die gestohlenen Fahrzeuge aus den westlichen Bundesländern oftmals in nahe gelegene Häfen, sowohl innerhalb Deutschlands als auch in den Niederlanden, Belgien und Frankreich, für den Weitertransport gebracht.
Die Ermittler gehen davon aus, dass hinter einem Großteil der Kfz-Diebstähle organisierte Gruppen stehen. Die einzelnen Gruppen seien unterschiedlich spezialisiert - auf den eigentlichen Diebstahl, den Transport oder den Handel mit den gestohlenen Fahrzeugen.
Zunehmend werde beobachtet, dass Täter etwa bei mehreren nächtlichen Einbrüchen in einem Wohnviertel versuchten, an Fahrzeugschlüssel zu kommen, um die Autos zu stehlen. Dieses Phänomen werde als „Homejacking“ bezeichnet.