Mit einer Whatsapp-Nachricht haben sich die Täter bei einer 61-jährigen Zevenerin gemeldet und gaben sich als ihr Sohn aus. Sie schrieben ihr, dass das Handy heruntergefallen und dabei kaputt gegangen sei, weshalb der Sohn nun ein neues Smartphone mit neuer Nummer habe. Zudem müsse er dringend zwei Überweisungen begleichen, was mit dem neuen Gerät aber nicht ginge. Seine Mutter sollte das nun mit einer Echtzeitüberweisung an eine Online-Bank für ihn erledigen. Die 61-Jährige überwies insgesamt 2.788 Euro.
Besser erging es einer 66-jährige Frau aus Heeslingen. Sie wurde mit dem gleichen Anliegen von ihrer angeblichen Tochter kontaktiert. Die Unbekannte bat die Frau um eine Überweisung von 1.678 Euro. Die Frau erkannte die Masche und ließ sich nicht darauf ein. (pm/wei)