Sittensen

Weniger Auftritte: Blasorchester der Feuerwehr Sittensen sucht Verstärkung

Die Freiwillige Feuerwehr Sittensen hat kürzlich ihre Mitgliederversammlung im Sittenser Heimathaus abgehalten. Dabei nahm Ortsbrandmeister Jürgen Stache zahlreiche Beförderungen vor und wies auf die Enge im Feuerwehrhaus hin.

Das Foto zeigt die gewählten Funktionsträger.

Die gewählten Funktionsträger: Von links Ortsbrandmeister Jürgen Stache, Funkwart Stephan Kollecker, Festausschussleiterin Nicole Matthies, Gerätewart Daniel Kollecker, Getränkewart Jürgen Grimme sowie Pressesprecher und Schriftführer Alexander Schröder. Foto: Schröder

Konstantin Klindworth und Eric Jechorek ernannte er zu Feuerwehrmännern, Sarah Wagner zu Feuerwehrfrau. Julian Schiller beförderte er zum ersten Hauptfeuerwehrmann, Löschmeister darf sich nun Florian Dames nennen.

Geehrt wurde an diesem Abend Jürgen Stache für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft bei der Feuerwehr. Vor 40 Jahren trat auch Torsten Steffens der Wehr bei. Bastian Waltz, Nicole Matthies und Thomas Polhuis wagten diesen Schritt vor 25 Jahren.

Daniel Kollecker ist neuer Gerätewart

Turnusgemäß stand die Wahl von Funktionsträgern an. Funkwart Stephan Kollecker, Pressesprecher Alexander Schröder, Getränkewart Jürgen Grimm, Sicherheitsbeauftragter Martin Pichlmeier und Schriftführer Alexander Schröder wurden einstimmig wiedergewählt. Nicht so Gerätewart Mike Kuhl. Seinen Job übernimmt jetzt Daniel Kollecker.

Laut Ortsbrandmeister Jürgen Stache zählt die Sittenser Wehr derzeit 122 Mitglieder. Zahlreiche Versammlungen wurden im vergangenen Jahr durchgeführt. Einige Schulklassen waren im Feuerwehrhaus zu Gast, zu den Kindergärten fuhr die Feuerwehr lieber raus. Stache erwähnte, dass das Feuerwehrhaus in Sittensen aus allen Nähten platze.

Blasorchester sucht Verstärkung

Wie Atemschutzwart Julian Schiller mitteilte, verfügt die Wehr momentan über 25 Atemschutzgeräteträger, 20 davon sind einsatzbereit. Das Blasorchester der Feuerwehr, so hieß es, könne aus personellen Gründen nicht mehr so viele Auftritte wie vor Corona durchführen. Aktuell gibt es 27 aktive Musiker. Hier wird dringend Verstärkung gesucht.

Beim Festausschuss ändert sich ab kommendem Januar personell auch etwas. Neu im Festausschuss sind Konstantin Klindworth, Julian Schiller, Daniel Kollecker und Hans-Joachim Illmers. Nicole Matthies wird die Gruppe weiterhin leiten.

Zu 74 Einsätzen musste die Wehr im vergangenen Jahr ausrücken, berichtete der stellvertretende Ortsbrandmeister Claus Hauschild. Abschnittsleiter Henning Herzig teilte mit, dass der Landkreis in diesem Jahr eine Drohne für die Kreisfeuerwehr anschafft. Im nächsten Jahr werde dafür noch ein Fahrzeug besorgt.

Samtgemeindebürgermeister Jörn Keller ließ wissen, dass er am aktuellen Truppmann-Teil-1-Lehrgang teilnimmt und das ihm die Sache viel Spaß mache. Die stellvertretende Samtgemeindejugendfeuerwehrwartin Marie Meinken teilte noch mit, dass das Kreiszeltlager 2025 wieder in Sittensen stattfindet. (pm/jab)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben