Brake

Weideaustrieb in Brake lockt Tausende Besucher

„Es kribbelt richtig in den Fingern, den Weideaustrieb live zu verfolgen“, sagt Cord von Runnen aus Ovelgönne. Er war einer von mehreren Tausend Besuchern, die am Sonnabend zur Veranstaltung „Weidewitzka“ auf Hof Holthusen kamen. Das wurde geboten.

Um kurz nach 11 Uhr fand der Weideaustrieb der ersten Kuh-Gruppe statt. Zahlreiche Besucher wohnten dem Spektakel bei.

Um kurz nach 11 Uhr fand der Weideaustrieb der ersten Kuh-Gruppe statt. Zahlreiche Besucher wohnten dem Spektakel bei. Foto: Seeland

Schon als Veranstaltung an Karsamstag um 10 Uhr begann, tummelten sich zahlreiche kleine und große Gäste auf dem weitläufigen Hofgelände in Harrierwurp. In diesem Jahr war erstmalig der Verein „Freunde der Wurp“ als Organisator und Manager für das Gelingen des Spektakels verantwortlich.

Mit dabei waren zudem die gesamte Familie Holthusen und die Mitarbeiter des Hofs, die zusammen mit den Vereinsmitgliedern zwei Wochen lang alles vorbereitet hatten. Die Planungen für den Weideaustrieb hatten schon vor einem halben Jahr begonnen.

„Wir lieben es, viele Leute um uns zu haben“, sagt Landwirt Jendrik Holthusen. Für ihn und seine Familie sei diese inzwischen schon traditionelle Veranstaltung der perfekte Start ins Frühjahr. Alles sei schön hergerichtet worden. „Diese Veranstaltung ist für uns auch eine Form der Öffentlichkeitsarbeit. Wir wollen zeigen, was wir in der Landwirtschaft alles machen. Wir möchten sie den Konsumenten auf diese Weise näherbringen“, unterstreicht Jendrik Holthusen.

Kühe werden in zwei Gruppen auf die Weide gelassen

Die Freunde der Wurp hatten im Vorfeld ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Im Mittelpunkt stand auch diesmal das Herauslassen der 200 Kühe auf die Weide. Der Weideauftrieb der ersten Gruppe begann um 11 Uhr, zwei Stunden später folgte die zweite Gruppe. Über Lautsprecher wurde jeweils bekannt gegeben, dass es gleich losgeht und schnell tummelten sich die Besucher entlang der Betonstraße, auf der die Kühe Richtung Weide galoppierten.

Kaum war das Zeichen Start genannt, rannten die ersten Kühe schon den Weg hinauf zur Weide. Dort vollführten sie kleine Bocksprünge, rannten herum und erkundeten die Weide, um dann erst einmal genüsslich das frische Gras zu fressen. Dabei wurden sie von vielen Besuchern beobachtet, die das Spektakel mit ihren Smartphones und Fotoapparaten festhielten. Viele Gäste hatten solch einen Weideaustrieb noch nie mit eigenen Augen erlebt. Sie zeigten sich begeistert.

Das wurde für die kleinen Besucher geboten

Auch wenn es am Sonnabend zwar trocken, aber noch etwas kühl war, nutzen viele Besucher die Gelegenheit, um sich mehrere Stunden auf dem Hof aufzuhalten. Für die Kinder gab es jede Menge Unterhaltung: Gleich zwei Hüpfburgen luden zum Toben ein, zudem konnte man auf einem mechanischen Bullen reiten und auf Strohballen herumklettern. Wer gern Sandburgen baut, mit Spielzeug-Treckern fährt und auf Ponys reitet, kam ebenfalls nicht zu kurz.

Zudem gab es am Sonnabend eine Weide-Rallye, bei der es galt, mit Hüpf-Tieren über den Acker zu galoppieren, über Hindernisse zu krabbeln, Strohballen zu erklimmen, über Reifen zu klettern und beim Hufeisen-Werfen möglichst genau zu zielen.

Zum Rahmenprogramm auf Hof Holthusen gehörte auch das Ponyreiten, das bei den Kleinen gut ankam.

Zum Rahmenprogramm auf Hof Holthusen gehörte auch das Ponyreiten, das bei den Kleinen gut ankam. Foto: Seeland

Für die Erwachsenen waren verschiedene Aussteller vor Ort, die beispielsweise Schmuck, Gin, Ochsenfleisch und Kosmetik anboten. Eine Ausstellung zu den unterschiedlichen Bereichen der Landwirtschaft zählte ebenso zum Angebot. Schafe und Kälber konnten gestreichelt werden.

In dem Verein Freunde der Wurp haben sich rund 25 junge Leute zusammengefunden, die einfach Lust haben, etwas zu organisieren sowie Gemeinschaft zu leben. Für die musikalische Unterhaltung an diesem Tag zeichnete die Live-Band Mittenmang verantwortlich, für das leibliche Wohl war mit Fisch, Bratwurst, Pommes, Quarkspeisen, Käsespießen und jeder Menge andere Leckereien gesorgt. Zudem konnte man bei einer Tombola eine Übernachtung auf Hof Holthusen und einen großen Spielzeug-Traktor gewinnen.

Kerstin Seeland

Freie Mitarbeiterin

Kerstin Seeland ist als freie Mitarbeiterin für den Nordsee Medienverbund bestehend aus Nordsee-Zeitung, Kreiszeitung Wesermarsch und Zevener Zeitung tätig. Ihre Berichte finden sich unter diesem Autorenprofil gesammelt wieder.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben