Butjadingen

Was sich Butjadinger Jugendliche von ihrem Bürgermeister wünschen

Ein Kino für Butjadingen? Diesen Zahn musste Bürgermeister Axel Linneweber den Schülerinnen und Schülern der Zinzendorfschule in Tossens, bei denen er jetzt zu Gast war, leider ziehen. Mit ein bisschen Glück hat die Anregung aber dennoch Folgen.

Axel Linneweber stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler und diskutierte mit ihnen.

Axel Linneweber stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler und diskutierte mit ihnen. Foto: Privat

Dass sich junge Leute mehr Möglichkeiten zur Gestaltung ihrer Freizeit wünschen, liegt in einer ländlichen Gegend wie Butjadingen fast in der Natur der Sache. Und so bekam auch Bürgermeister Axel Linneweber einige Wünsche mit auf den Weg, als er jetzt an der Zinzendorfschule in Tossens zu Gast war und sich den Fragen von Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe stellte.

Die Einladung an den Bürgermeister hatte die Schülervertretung (SV) ausgesprochen. Mitglieder der SV gehören dem Gemeinderatsausschuss für Familie, Sport, Jugend und Kultur an; so waren der Kontakt und die Idee zustande gekommen.

Axel Linneweber, der einst selbst die Zinzendorfschule besucht hat, erläuterte, wie die Verwaltung und der Gemeinderat arbeiten, welche Möglichkeiten Bürgerinnen und Bürger haben, ihre Wünsche anzubringen und über bestimmte Instrumente wie ein Bürgerbegehren auch umzusetzen.

Schülerbeförderung bewegt die jungen Leute

Ein Thema, das die Jugendlichen bewegt, ist die Schülerbeförderung. Die jungen Leute sehen ein Problem darin, dass nur diejenigen ein Anrecht auf ein kostenloses Busfahrticket haben, die entsprechend weit von der Schule entfernt wohnen. Wer dichter dran wohnt, muss das Fahrrad nehmen oder zu Fuß gehen.

Diese Regelung, so die Kritik der Jugendliche, berücksichtige aber nicht, dass manche Schulwege zwar vielleicht kurz, gleichwohl aber gefährlich seien - zum Beispiel, weil eine viel befahrene Hauptstraße passiert werden muss. Der Bürgermeister versprach, sich an den zuständigen Landkreis zu wenden, um möglichst eine Verbesserung der Situation für die betroffenen Schüler zu erreichen.

Breiten Raum nahmen in der Diskussionsrunde Freizeitmöglichkeiten für junge Leute ein. Die Schülerinnen und Schüler wünschen sich einen Jugendtreff, wie es ihn einst in Stollhamm gab. Sie wünschen sich auch ein Kino für Butjadingen wie den Filmpalast in Nordenham. Axel Linneweber machten den Jugendlichen nicht viel Hoffnung; ein Kino hätte wirtschaftlich vermutlich keine Überlebenschance in Butjadingen, so der Bürgermeister.

Idee: Equipment der Schule für Kinovorstellungen nutzen

Dennoch könnte es bald Kinovorstellungen in Butjadingen geben. Dennis Kittel, der nach den Sommerferien als Schulleiter in Tossens tätig sein wird, wies auf die Möglichkeiten hin, Räumlichkeiten und Equipment der Schule für Kinoabende zu nutzen.

Ein weiteres Thema war der Ferienpass. Die Jugendlichen wünschen sich im Programm noch mehr Fahrten zu Freizeitparks und ähnlichen Einrichtungen. (pm)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben