Gnarrenburg

Was kann die ePA? Seniorenrat Gnarrenburg lädt zum Infonachmittag ein

Was kann die elektronische Patientenakte (ePA)? Wie nutze ich die ePA? Wie kann ich entscheiden, wer welche Daten sehen darf? Diese und Fragen sollen bei einem Infoabend im Gnarrenburger Bürgerhaus geklärt werden - organisiert vom Seniorenrat.

Ein wichtiger Schlüssel, um Zugriff auf die ePA zu bekommen: die elektronische Gesundheitskarte.

Ein wichtiger Schlüssel, um Zugriff auf die ePA zu bekommen: die elektronische Gesundheitskarte. Foto: Jens Kalaene

Die elektronische Patientenakte wird für jeden gesetzlich Versicherten seit Januar 2025 angelegt (wir berichteten). Doch noch immer gibt es viele offene Fragen, die der Seniorenrat Gnarrenburg gemeinsam mit Expertinnen und Experten der AOK Niedersachsen am Mittwoch, 12. März, um 15 Uhr klären will.

Bei der Veranstaltung soll es auch um diese Fragen gehen: Was bedeutet es zum Beispiel, wenn ich von meinem Widerspruchsrecht Gebrauch mache? Wie kann ich entscheiden, wer welche Daten sehen darf? Außerdem soll erörtert werden, wie man seine Daten einsehen kann, wenn kein Zugang zum Internet vorhanden ist. Auch grundsätzliche Fragen der Datensicherheit werden Thema des Infonachmittags sein. „Diese Fragen sind gerade für viele Menschen - vor allem auch für Senioren - wichtig. Denn seit dem Jahr 2025 haben alle gesetzlich Versicherten eine ePA“, betont Heide Cordes, Vorsitzende des Seniorenrates, im Gespräch mit der Redaktion.

Um die Menschen bei einem guten Start zu unterstützen, bietet der Seniorenrat Gnarrenburg zusammen mit der AOK Niedersachsen die öffentliche Informationsveranstaltung unter dem Motto „Elektronische Patientenakte für alle“ an. „Alle Interessierten jeden Alters sind herzlich eingeladen, dabei zu sein. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die AOK-Referentinnen und Referenten informieren fachkundig über die ePA und gehen auch auf Fragen ein“, betont Heide Cordes im Gespräch mit der Bremervörder Zeitung.

Thomas Schmidt

Thomas Schmidt, Jahrgang 1965, wurde im Kreis Cuxhaven geboren. Seit 1988 arbeitet er bei der Bremervörder Zeitung. Der Redakteur weiß die Themenvielfalt zu schätzen, die das Lokale bietet. Besonders gern schreibt er über Kulturelles und das Geschehen in der Gemeinde Gnarrenburg.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben