„Trara op den Basar“ ist ein Zweiakter von Thomas Haug. Seit Monaten studieren die Mitglieder der Theatergruppe Sürwürden-Alse das Stück ein. Die Premiere findet am Freitag, 20. Januar, von 19 Uhr an im Saal der Gaststätte Kiek mol rin in Sürwürden statt. Dort gibt es auch Eintrittskarten.
Drei Stände sind auf der Bühne aufgebaut. Es werden Strickwaren, Seifen und Bastelsachen angeboten. Schnell wird klar: Die Akteurinnen und Akteure befinden sich auf einem Basar. Der bildet das örtliche Zentrum des neuen Stücks der Theatergruppe Sürwürden-Alse. Eigentlich sollte es schon zu Beginn des vergangenen Jahres gezeigt werden, doch das machten die damals geltenden Corona-Regeln unmöglich. Nun probt die Theatergruppe wieder seit Oktober, derzeit sogar dreimal pro Woche. Die Vorfreude auf die Premiere ist groß.
Der Pfarrer und die Bestsellerautorin
Zum Inhalt: Beim alljährlichen Hobbykunstmarkt, bei dem auch Rosa (Irmgard Hellmers) und Gerda (Birte Moorth) einen Stand haben, freut sich Pfarrer Heinze (Jürgen Wehlau) als Veranstalter über eine neue Standbetreiberin. Die Bestsellerautorin Sabine Fitschen (Beate Arens) hat sich angekündigt und einen Marktstand für ihre selbst gemachten Seifen beim Pfarrer reserviert.
Bisher ist von der medienscheuen Schriftstellerin jedoch kein Foto aufgetaucht. Auch der Pfarrer kennt die Autorin daher nur dem Namen nach. Die Bücher, die sie geschrieben hat, hat er allerdings mit Freude gelesen. Sie handeln nämlich von einem tölpeligen Pfarrerkollegen, über den Heinze sich sehr amüsiert. Nun sieht er seine Chance, ein Foto gemeinsam mit der Autorin zu ergattern. Er fingiert daher eine Preisverleihung. 500 Euro soll es für den am schönsten dekorierten Marktstand geben - und bei der Scheckübergabe könnte Sabine Fitschen sicherlich nicht Nein zu einem Schnappschuss sagen.
Vermeintliche Schriftstellerin gibt fleißig Autogramme
Jedoch ist die anwesende Sabine Fitschen gar nicht die Autorin, sondern hat zufälligerweise nur denselben Namen und stammt ebenso zufällig aus derselben Stadt wie die berühmte Schreiberin. Pfarrer Heinze hat ihr bereits im Vorfeld das Preisgeld fest zugesagt. Sabine Fitschen kann das Geld gut für ein Wellnesswochenende brauchen. Daher spielt sie das Spiel mit und verteilt sogar freigiebig Autogramme.
Ihr Gatte Paul (Jörg Meier) ist nicht besonders helle und wandelt gern auf Freiersfüßen mit der „angeschickerten“ Kim (Laura Hinrichs). Einzig Kirchendiener Mesner (Wilfried Oltmanns) weiß um den Betrug und versucht, die Schwindlerin zu entlarven, ohne dass Pfarrer Heinze von seinem Geheimnis erfährt. Ob das wohl klappt?
Team kümmert sich vor und hinter der Bühne
Erstmalig führt Marina Bruns bei einem Theaterstück Regie. Sonst war sie stets bei der Theatergruppe Sürwürden-Alse und auch bei der Niederdeutschen Bühne Brake hinter den Kulissen für das Schminken verantwortlich. Unterstützt wird sie bei „Trara op den Basar“ von Sabine Dierks. Als Souffleusen fungieren Erika Wehlau und Frauke Kranz. Die Technik haben Ingo und Jens Horstmann sowie Rainer Lohe übernommen. Marina Bruns und Tanja Budelmann schminken und Antje Melius ist die Inspizientin. Das Bühnenbild, nach einem Entwurf von Bärbel Menkens, haben mit Liebe zum Detail vor allem Hergen Brand und Hans Bruns gestaltet.