Die Flughäfen in Bremen und Hannover sind am Freitag massiv von den Warnstreiks betroffen, zu denen die Gewerkschaft Verdi aufgerufen hat. An beiden Standorten sind Starts und Landungen gestrichen, wie am Freitagmorgen aus Angaben auf den Websites der Flughäfen hervorgeht.
Am Flughafen Bremen wird es der Übersicht nach überhaupt keine Flüge geben. Anders ist es am Airport Hannover: Der Website zufolge soll es zu mehreren Starts und Landungen kommen.
Am späten Donnerstagabend hatte die Gewerkschaft damit begonnen, weite Teile des deutschen Luftverkehrs lahmzulegen. In Hannover seien die ersten Beschäftigten in den Ausstand getreten, sagte ein Verdi-Sprecher.
Aufgerufen sind Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, der Bodenverkehrsdienste sowie der Luftsicherheit an sieben Flughäfen quer durch die Republik. Neben Hannover und Bremen sind Aktionen an den Flughäfen Hamburg, Frankfurt, München, Stuttgart und Dortmund geplant. Diese sieben Standorte stehen für knapp zwei Drittel des deutschen Passagieraufkommens.
Mit dem Ausstand nicht nur an den Flughäfen wollen die Beschäftigten ihren Forderungen im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen Nachdruck verleihen. Neben dem öffentlichen Dienst gibt es zudem örtliche Verhandlungen für die Bodenverkehrsdienste sowie eine bundesweite Tarifrunde für die Luftsicherheit. Gemeinsame Kundgebungen sind geplant.