Nordenham

Vortrag in Abbehausen: Wo die historischen Koggen segelten

Die Arbeitsgruppe Landesgeschichte im Rüstringer Heimatbund lädt im Rahmen ihres heimatkundlichen Klönabends zu einem weiteren Vortrag am kommenden Dienstag, 7. Februar, ein. Thema sind die jüngsten Forschungen zur Bremer Kogge.

Neue Forschungstechniken ermöglichen neue Erkenntnisse für die Schiffsarchäologie.

Neue Forschungstechniken ermöglichen neue Erkenntnisse für die Schiffsarchäologie. Foto: pr

Referent des Abends ist Dr. Mike Belasus, Mitarbeiter im Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung (NIhK) in Wilhelmshaven. Im Mittelpunkt seines Vortrages stehen die jüngsten Forschungen zur Bremer Kogge. Er wird der Frage nachgehen, wo dieses Schiff verkehren konnte und was es uns über den Wald des späten Mittelalters zu berichten vermag.

Die Schifffahrtsarchäologie hat in jüngster Zeit einen mächtigen Auftrieb bekommen, denn auch hier hat die Anwendung neuer Technologien Einzug gehalten. Die wissenschaftliche Auswertung alter Schiffe kann heute nicht nur Entwicklungen aus anderen Bereichen für sich nutzen, sie verknüpft sich auch immer mehr interdisziplinär mit anderen Forschungsrichtungen und kann so neues Wissen nutzen, das zuweilen über das eigentliche Schiff weit hinaus reicht.

Schifffahrt im 1. Jahrtausend nach Christi

Darüber hinaus wird der Referent über das aktuelle Projekt „Küste ohne Schiffe“ am Institut für Küstenforschung berichten, das sich mit den Wasserfahrzeugen des 1. Jahrtausends nach Christi im Bereich der südlichen Nordsee befasst und ebenfalls mit modernsten Technologien den Anfängen der Schifffahrt an unserer Küste auf den Grund gehen will.

Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr im Hotel Butjadinger Tor. Der Eintritt ist frei.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben