Nordenham

Von der Klinik ins Zuhause: Solandis in Nordenham stärkt die Selbstständigkeit

Nach einem Klinikaufenthalt wieder Fuß zu fassen, ist für viele Menschen mit psychischen Erkrankungen ein großer Schritt. Mit dem Angebot von Assistenz beim Wohnen hilft Solandis, diesen Übergang zu erleichtern. Der Bedarf wächst stetig.

Bild von (v.l.) Steffi Haffner (Teamleiterin Solandis Wesermarsch), Meike Bramstedt (Einrichtungsleitung Solandis) und Dr. Jutta Freymuth (Verbandsgeschäftsführerin Bezirksverband Oldenburg)

Sie freuem sich über die neuen Büroräume im Regionalen Versorgungszentrum in der Ilsestraße: (v.l.) Steffi Haffner (Teamleiterin Solandis Wesermarsch), Meike Bramstedt (Einrichtungsleitung Solandis) und Dr. Jutta Freymuth (Verbandsgeschäftsführerin Bezirksverband Oldenburg). Foto: Vogt

Einkaufen, Kochen, Kontakte zu Nachbarn, Arztbesuche oder das Ausfüllen von Anträgen bei Behörden - was für viele selbstverständlicher Teil ihres Alltags ist, kann für Menschen mit Depressionen, anderen psychischen Erkrankungen oder einer geistigen Behinderung eine riesige Hürde darstellen. Gerade nach einem Aufenthalt in einer stationären Einrichtung wie der Karl-Jaspers-Klinik in Wehnen oder im Haus Christa in Stollhamm kann der Wiedereinzug in die eigenen vier Wände Angst machen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 2,29€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

30% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben