Butjadingen

Viertklässler aus Butjadingen sind jetzt „Junior Ranger auf Entdeckertour“

Das war eine spannende Woche für 38 Viertklässler der Grundschule Butjadingen. Auf Einladung des Nationalpark-Hauses Fedderwardersiel haben sie viel über das Wattenmeer und seine Bewohner gelernt. Und sind jetzt als Botschafter unterwegs.

Für die frischgebackenen „Junior-Ranger auf Entdeckertour“ gab es Urkunden und Abzeichen. Hier präsentieren sie auch einige der Quadramen, die in der Woche entstanden sind.

Für die frischgebackenen „Junior-Ranger auf Entdeckertour“ gab es Urkunden und Abzeichen. Hier präsentieren sie auch einige der Quadramen, die in der Woche entstanden sind. Foto: Nationalpark-Haus

In Butjadingen gibt es frischgebackene „Junior Ranger auf Entdeckertour“. So dürfen sich die Viertklässler der Grundschule Butjadingen nennen, die auf Einladung des Nationalpark-Hauses Museum Fedderwardersiel eine spannende Woche erlebt haben - und nun als Botschafter und Beschützer des Nationalparks Wattenmeers in Erscheinung treten können.

Rangerin Annelie Hedden und Hausleiter Christopher Dibke begrüßten die Jungen und Mädchen und erzählten ihnen, was an den kommenden Tagen alles passieren wird - eine ganz Menge, so viel war schnell klar. Die Kinder durften sich Themen aus dem Nationalpark aussuchen, zu denen sie dann im Laufe der Woche viel lernen und in Projekt tätig werden konnten. Besonders beliebt waren die Themen Müll im Meer, Schweinswale, Seehunde, Leben in der Salzwiese und Tiere im Watt.

Vögel beobachtet und Wasserproben genommen

An zwei Tagen unternahmen die Kinder Exkursionen in die Salzwiese und ins Watt, um diese Lebensräume und deren Bewohner intensiv kennenzulernen. Dabei beobachteten sie Vögel und nahmen Wasser- sowie Bodenproben, die dann später im Labor unter dem Binokular untersucht wurden. Die umfangreiche Ausstellung des Nationalpark-Hauses half den Kindern zusätzlich, nützliche Informationen zu ihren Themen zu sammeln.

Ebenfalls zwei Tage nutzten die Kinder, um ein Quadrama zu ihrem jeweiligen Wahlthema zu basteln, das sie am letzten Projekttag den anderen Kindern vorstellten. Als letzte Voraussetzung für die Auszeichnung zum „Junior Ranger auf Entdeckertour“ galt es jetzt nur noch, das Logbuch, das die Kinder durch die ganze Projektwoche begleitet hatte, ausgefüllt vorzuzeigen. Am Ende der Woche wurden 38 stolze Kinder mit einer von Peter Südbeck, dem Leiter der Nationalparkverwaltung, unterzeichneten Urkunde sowie mit einem Aufnäher zu neuen „Junior Rangern auf Entdeckertour“ ernannt.

Von der Algenmatte bis zum Seehund

Die Kinder haben bei den Exkursionen das Wattenmeer und deren Bewohner von der Algenmatte bis zum Seehund hautnah erlebt, ihr gutes Vorwissen vertieft und verstanden, warum der Lebensraum Wattenmeer UNESCO-Weltnaturerbe ist. Manche Kinder waren so begeistert, dass sie nun sogar echte Junior Ranger werden möchten.

Beim Junior-Ranger-Programm können Kinder ab acht Jahren spannende Abenteuer bei Exkursionen und in Camps erleben, die Wildnis erforschen und ihre Region kennenlernen. Sie lernen dabei viel über eine nachhaltige Lebensweise und setzen sich für den Naturschutz ein. Wer mitmachen möchte, kann sich gerne im Nationalpark-Haus unter 04733/8517 melden. (gl)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben