Selsingen

Verliebt in den Feind: Dokumentarfilm beleuchtet Frauenschicksale

„Für eine Liebe so bestraft ... Deutsche Frauen und Zwangsarbeiter“ ist der Titel eines Dokumentarfilms, der am Dienstag, 18. Februar, 18 Uhr in der Gedenkstätte Lager Sandbostel gezeigt wird. Nach Angaben der Stiftung Lager Sandbostel verschwanden in der Zeit des Nationalsozialismus Hunderte, wahrscheinlich Tausende Frauen hinter Gefängnis- oder KZ-Mauern, weil sie sich in einen Zwangsarbeiter oder Kriegsgefangenen verliebt hatten.

Auch die Männer zog man zur Rechenschaft: Sie wurden im schlimmsten Fall ermordet. Nach dem Krieg wurden die Frauen erneut bestraft. Sie wurden gemieden und von den Behörden gedemütigt, indem man ihnen die Anerkennung als politische Häftlinge und jegliche Haftentschädigung verweigerte. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei, es wird um Spenden gebeten. (pm/bal)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben