Nordenham

Ist Sonntagabend eine Windhose durch Nordenham gefegt?

Das Unwetter am Sonntagabend ließ viele Bäume umkippen. Polizei und Feuerwehr waren im Dauereinsatz. Wer in der Nordenhamer Innenstadt unterwegs war, kam sich angesichts zuckender Blaulichter vor wie in einem Katastrophenfilm.

Auch in die Hansingstraße musste die Feuerwehr am Sonntagabend ausrücken.

Auch in die Hansingstraße musste die Feuerwehr am Sonntagabend ausrücken. Foto: Glückselig

So kurz er war, so heftig war er auch, der Sturm, der am Sonntagabend über die Wesermarsch zog. In Nordenham fegte nach den Vermutungen von Stadtbrandmeister Christian Stahl mindestens eine massive Gewitterböe, möglicherweise sogar eine Windhose von der Innenstadt in Richtung Stadtnorden.

Die ersten Alarmierungen gingen bei der Nordenhamer Polizei gegen 20.30 Uhr ein. Im Bereich Friedrich-August-Hütte meldeten Anwohner Brandrauch an mehreren Stellen. Dieser Rauch ist auf einem privaten Handyvideo dokumentiert, das Christian Stahl vorliegt; die Nachbarin eines Feuerwehrkollegen hat die Clips im Bereich der Connemannstraße aufgenommen. Christian Stahl und seine Kameraden sahen den vermeintlichen Rauch ebenfalls. Allein: Sie fanden kein Feuer.

Die Vermutung des Stadtbrandmeisters: Die schwere Gewitterböe oder Windhose, die sich offenbar im Bereich der Bernhardstraße gebildet hatte und dann die Weser entlang in Richtung Norden raste, hatte bei Rhenus Midgard Kohlestaub aufgewirbelt und vor sich her getrieben. Das sah aus wie schwarzer Brandrauch.

Unwetter tobt über Nordenham

Valentina Kocakaya hat im Bereich der Connemannstraße Handyvideos von dem Sturm gemacht.

00:13 min

Baum kracht in Nordenham auf geparktes Auto

Die Nordenhamer Innenstadt war gegen 21 Uhr menschenleer und in zuckendes Blaulicht getaucht. Überall sah man Spuren des Sturms. Wer hier unterwegs war, kam sich vor wie in einem Katrastrophenfilm. Die Feuerwehr rückte unter anderem in die Ludwigstraße aus. Dort war ein Baum auf ein auf einem Parkplatz abgestelltes Auto gekracht.

Im Einsatz war die Feuerwehr auch in der Hansingstraße, in der der Sturm bei einer dortigen Kfz-Werkstatt einen dicken Ast von einem Baum gerissen hatte. Diese drohte auf abgestellte Autos zu fallen.

Nicht weit entfernt in der Oststraße drohte ein 25 Meter hoher Baum auf das Gebäude der dortigen Kindertagesstätte zu krachen. Der Sturm hatte den Stamm nach Auskunft von Christian Stahl auf der Hälfte des gesamten Baumes regelrecht gespalten. Der Baum musste gefällt werden.

Das Technische Hilfswerk unterstützte die Feuerwehr. Die Helfer waren bis 01.15 Uhr im Einsatz.

Schneise im Bereich der Firma Stührenberg in Einswarden

In Einswarden kippte in Höhe der Einfahrt zur Firma Stührenberg Transporte ein Baum auf die Straße. In diesem Bereich hat der Sturm eine regelrechte Schneise geschlagen. Auch deshalb geht die Feuerwehr davon aus, dass es sich möglicherweise um eine Windhose gehandelt hat, zumal in anderen Teilen des Stadtgebiets kaum etwas passiert sei.

Nicht so in der Hansingstraße. Dort krachte ein sechs Meter langer Plantanen-Ast auf den Bürgersteig und in dem Vorgarten des Wohnhauses mit der Hausnummer 173 . Der betroffene Anwohner Horst-Günther Wittje ist heilfroh, dass dort zu diesem Zeitpunkt kein Fußgänger unterwegs war. „Der Ast ist aus 19 Meter Höhe heruntergekracht – das hätte übel enden können“, sagt er. Er hält es für wichtig, dass sich die Stadt jetzt alle Bäume an der Hansingstraße genau ansieht und – wo nötig – zurückschneidet. Das nächste schwere Unwetter sei nur eine Frage der Zeit.

Mehrere Bäume blockieren die Bundesstraße 212

Die Butjadinger Feuerwehr hatte laut Gemeindebrandmeister Stefan Hobbie bis gehen 22.30 Uhr insgesamt 16 Einsätze. Umgefallene Bäume, von Dächern gerissene Ziegel - das hielt die Einsatzkräfte auf Trab. Überrascht von dem Sturm wurde ein Zeltlager der Kirche in Tossens. Die Tossenser Wehr rückte zur Unterstützung aus.

Entlang der Bundesstraße 212 ließ der Sturm laut Polizei an mehreren Stellen Bäume umkippen und auf die Fahrbahn fallen. In Höhe Sürwürden riss er eine dort installierte Bauampel um.

Die Nordwestbahn stellte wegen des Unwetters den Verkehr auf der Linie RS4 ein. Das hieß, dass auf der Strecke von Nordenham nach Bremen und nach Oldenburg keine Züge mehr fuhren.

Auf ein an der Ludwigstraße auf einem Parkplatz abgestelltes Auto ist ein Baum gekracht. Die Feuerwehr war hier wie auch an vielen anderen Stellen in der Wesermarsch im Einsatz.

Auf ein an der Ludwigstraße auf einem Parkplatz abgestelltes Auto ist ein Baum gekracht. Die Feuerwehr war hier wie auch an vielen anderen Stellen in der Wesermarsch im Einsatz. Foto: Glückselig

Detlef Glückselig

Redaktionsleiter

Er ist mit Leib und Seele Lokaljournalist. Seit 1984 berichtet er aus der Wesermarsch. Es sind die Menschen und ihre Geschichten, die ihn interessieren. Detlef Glückselig ist der Redaktionsleiter der Kreiszeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben