Nordenham

Unsere Praktikantin entdeckte beim Stöbern im Archiv auch neue Seiten an sich

Diana Schweers nahm einen tiefen Blick in Geschichte der Redaktion.

In der Schule habe ich das Fach Geschichte gehasst. Dieses Auswendiglernen von Namen und Daten, zu denen ich nie einen persönlichen Bezug hatte, lag mir einfach nicht. Der einzige Grund, warum ich nie eine Sechs bekam, war meine Anwesenheit. Umso überraschter war ich, dass ich in meinem Praktikum bei der Kreiszeitung Spaß daran hatte, alte Artikel aus dem Archiv zu lesen. Nicht nur die Stadt und die Menschen haben sich über die Jahre verändert, auch die Zeitung sah früher anders aus. Heutzutage benutzt die Zeitung den Schrifttyp Noto Serif regular– damals verwendete man die Frakturschrift. Für mich ist die alte Schrift schwer zu lesen und manche Wörter muss ich mir aus dem Kontext erschließen. Aber was bewegte die Menschen in Nordenham vor 25, 50 oder 100 Jahren? Das wollte ich wissen und entzifferte mühselig diverse Artikel vom 21. März 1925 – von vor genau 100 Jahren.

Zu der Zeit stand die erste Neuwahl des Reichspräsidenten an. Ein Artikel stach mit seiner Überschrift heraus „Wir wählen Jarres“, darunter die Namen verschiedener Parteien und Termine für Vorlesungen. Aber wofür stand Karl Jarres und warum wollten die Nordenhamer ihn wählen? Zum ersten Mal in meinem Leben interessierte ich mich für Politik. Ich war im Sog der Vergangenheit und konnte nicht aufhören, Fragen zu stellen. Stundenlang ging meine Suche in alten Artikeln und im Internet weiter. Am Ende bekam Jarres nicht die absolute Stimmenmehrheit. Stattdessen kam Hindenburg an die Macht. Vielleicht erinnert sich jemand an seinen Reichskanzler. Sein Name war Adolf Hitler. Ich bin froh, diese Zeit nicht miterlebt zu haben.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben