Nordenham

Theaterpremiere in Nordenham: Bei dieser Krimikomödie gibt es viel zu lachen

Spannende Theaterpremiere im Kasino FAH: Plötzlich stehen die berüchtigten Einbrecher den verwöhnten Töchtern Auge in Auge gegenüber. Um nicht aufzufliegen, gehen die Ganoven so weit, die beiden Jugendlichen kurzerhand zu entführen. Ob das gut geht?

Szene aus dem neuen Theaterstück

Gelungene Premiere im Kasino FAH: Ein Jahr lang hatten die Jugendlichen für das Stück geprobt und gearbeitet. Foto: privat

Am Sonnabend feierte die Krimikomödie „Entführung up Ümweg“ von Tusculum, der Jugendgruppe der Niederdeutschen Bühne Nordenham, im Nordenhamer Stadtteil Friedrich-August-Hütte Premiere. Die Zuschauer lachten über Slapstick, fieberten bei der Handlung mit und applaudierten nach zwei Stunden für die Schauspielleistung der jungen Darsteller.

Das Stück hat der Braker Heino Buerhoop für die Nordenhamer Bühne ins Plattdeutsche übersetzt. Regie führte die Jugendgruppenleiterin Katja Kramer - ihre zweite Regiearbeit in Nordenham.

Darum macht das Stück den Jugendlichen so viel Spaß

Die Inszenierung bietet Platz für die Vielseitigkeit des Theaterspielens: Die Jugendlichen schlüpfen in verschiedene Rollen, kostümieren sich vom hippen Straßenrapper bis zur Seniorin im Rollstuhl, spielen einen betrunkenen Polizisten oder einen unmotivierten Verkäufer eines Schnellrestaurants. Ihnen gelingt es, sich in die unterschiedlichen Charaktere hineinzuversetzen und sie glaubwürdig auf die Bühne des Kasinos in Friedrich-August-Hütte zu bringen.

Die Kulisse ist schlicht weiß. Durch kleine Requisiten tauschen die Schauplätze: vom Wohnzimmer zum Wald, vom Kinderzimmer zum Schnellrestaurant. Videoeinspielungen schaffen einen weiteren Spielraum. Das Stück ist zweisprachig angelegt: Einige Figuren sprechen Hochdeutsch, andere Plattdeutsch.

Für einige Darsteller ist es die letzte Tusculum-Inszenierung

Ein Jahr lang haben die Jugendlichen für das Stück geprobt und gearbeitet. Sie treffen sich immer freitags im Theaterhaus. Nach ersten Spielübungen geht es ans Textlernen. Für einige Darsteller war die „Entführung up Ümweg“ die letzte Inszenierung im Team der Jugendgruppe. Sie haben die Altersgrenze erreicht - und viele auch ihr Abitur oder Ausbildungsende. Wer nicht Nordenham verlässt, kann hinter den Kulissen die Gruppe weiter unterstützen.

Zudem warten Rollen in den Hauptstücken der Niederdeutschen Bühne. Katja Kramer freut sich aber auch über Neuzugänge, von denen einige jetzt das erste Mal auf der Bühne stehen. Nach den Sommerferien beginnt die Arbeit an einem neuen Stück, das wieder zusammen mit den Jugendlichen ausgewählt werden wird.

Hier die weiteren Aufführungstermine

Wer die Premiere verpasst hat, muss sich nicht ärgern: „Entführung up Ümweg“ ist noch viermal zu sehen. Die nächsten Aufführungen gibt es am 27., 28. und 29. Juni sowie am 1. Juli. Beginn ist immer um 19 Uhr. Karten kosten 5 Euro. Sie sind im Vorverkauf erhältlich bei Nordenham Marketing und Touristik am Marktplatz sowie über die Internetseite der Niederdeutschen Bühne (www.ndb-nordenham.de).

Auf der Bühne spielen Kyra Eilers, Inessa Ostendorp, Alexander Kuntze, Eske Seyfarth, Lisa Lauschner, Maja-Lena Endom, Melanie Müller, Fabian Cakoli, Bettina Müller, Maya Rauschenbach, Marlen Müller, Jacqueline Hofer und Julian Wichmann.

Unterstützt werden die Jugendlichen von Mitgliedern der Niederdeutschen Bühne. Kim Schäfer übernahm die Regieassistenz. Für die Maske sorgten Petra Wilks und Rabea Friedrichs. André Michels steuerte die Technik. Kathrin Jahn und Elke Puhl waren hinter den Kulissen tätig. Bianca Ostendorp ist die Souffleuse. Das Bühnenbild bauten Heiko Cordes und Werner Scholz.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben