Nordenham

Strömung, Setzungen, Sturmfluten - Hydraulische Gefahren der Weservertiefung

Die Weser zwischen Brake und Nordenham (Luftaufnahme mit einer Drohne).

Die Weser zwischen Brake und Nordenham (Luftaufnahme mit einer Drohne). Um das Projekt der Weservertiefung wird seit Jahren gestritten, auch vor Gericht. Foto: Sina Schuldt

Dr. Michael Schirmer, Gewässerökologe und ehem. Bremischer Deichhauptmann

spricht am Montag, 21. Oktober, um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Nordenham über die Auswirkungen der Weservertiefung. Veranstalter ist das Aktionsbündnis gegen die Weservertiefung (Weserschutz e.V. , BUND Kreisgruppe Wesermarsch und Einzelpersonen).Infolge der Weservertiefungen verändern sich Strömung, Tidenhub und Tidewasserstände, die Trichterwirkung an der Wesermündung nimmt zu: Sturmfluten können leichter und schneller weseraufwärts eindringen. Veränderte Grundwasserströme führen zu Setzungen und Schäden an wesernahen Bauten. Erhöhte Strömungsgeschwindigkeiten machen Mensch und Umwelt zu schaffen. Welche Risiken nehmen wir auf uns? Dazu wird Dr. Michael Schirmer interessante Fakten und Überlegungen mitbringen. (pm/mar)

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben